Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagoge*

Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagoge*

Kempten Vollzeit 21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine interdisziplinäre Frühförderstelle mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte in Kempten und Sonthofen, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.

Unsere interdisziplinäre Frühförderstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Heil-, Sozial oder Kindheitspädagogen* in Teilzeit mit 15-20 Stunden/Woche für die Standorte Kempten und Sonthofen.

Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagoge* Arbeitgeber: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen in unserer interdisziplinären Frühförderstelle ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Unsere Standorte in Kempten und Sonthofen zeichnen sich durch eine positive Arbeitsatmosphäre aus, in der Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Förderkonzepten mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagoge*

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über unsere interdisziplinäre Frühförderstelle. Besuche unsere Website und lerne mehr über unsere Werte, Projekte und das Team. Ein gutes Verständnis unserer Arbeit wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Frühförderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Kindern oder Familien zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Familien klar kommunizierst. Lass deine Begeisterung durchscheinen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagoge*

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in der Frühförderung
Verständnis für Entwicklungspsychologie
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in der Arbeit mit Familien
Motivationsfähigkeit
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Überlege, wie deine Qualifikationen als Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagoge* zu den Zielen der Frühförderstelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine interdisziplinäre Herangehensweise darlegst. Betone, warum du gerade in dieser Frühförderstelle arbeiten möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagogik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Die Interviewer möchten sehen, dass du eine echte Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien hast. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die interdisziplinäre Frühförderstelle und ihre Ansätze. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Heil-, Sozial- oder Kindheitspädagoge*
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>