Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Jetzt bewerben

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

Dinkelsbühl Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Behandlung von Hunden, Katzen und Kleintieren in unserer Praxis.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Tierarztpraxis mit Fokus auf tiermedizinische Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Tieren zu helfen und Teil eines leidenschaftlichen Teams zu sein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als tiermedizinische/r Fachangestellte/r haben oder in Ausbildung sein.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Lernmöglichkeiten.

Für unsere kurative Praxis, in der wir vorwiegend Hunde, Katzen und Kleinsäuger (Kleintiere) behandeln, suchen wir ab sofort eine tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d).

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r Arbeitgeber: Tierklinik Dinkelsbühl GmbH

Als Arbeitgeber in der Tiermedizin bieten wir Ihnen ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung großgeschrieben werden. Unsere Praxis legt großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, indem wir regelmäßige Fortbildungen und Schulungen anbieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, sich voll und ganz auf die liebevolle Betreuung unserer tierischen Patienten zu konzentrieren.
T

Kontaktperson:

Tierklinik Dinkelsbühl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Tiermedizin sind entscheidend. Besuche lokale Tierarztpraxen oder Tierkliniken und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche zu erfahren und mögliche Stellenangebote zu entdecken.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien und spezialisierten Gruppen für Tiermedizin. Oft werden Stellenangebote zuerst in diesen Netzwerken geteilt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Tiermedizin recherchierst. Zeige dein Wissen über die Behandlung von Hunden, Katzen und Kleinsäugern, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Tiere und die Tiermedizin in persönlichen Gesprächen. Deine Begeisterung kann oft den Unterschied machen und Arbeitgeber überzeugen, dich einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

Tiermedizinisches Wissen
Umgang mit Tieren
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Empathie
Stressresistenz
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Arzneimittelverabreichung
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Vertrautheit mit medizinischen Geräten
Notfallmanagement
Verhaltensbeobachtung von Tieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die kurative Praxis, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Spezialisierungen, das Team und die Philosophie, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als tiermedizinische/r Fachangestellte/r hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Behandlung von Hunden, Katzen und Kleinsäugern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tiermedizin und deine Motivation für die Arbeit in dieser speziellen Praxis darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tierklinik Dinkelsbühl GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf tiermedizinische Fragen

Informiere dich über häufige Krankheitsbilder und Behandlungsansätze für Hunde, Katzen und Kleintiere. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Tiermedizin während des Interviews.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, wie z.B. das Anlegen von Verbänden oder die Handhabung von Tieren. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Teamarbeit betonen

In einer tiermedizinischen Praxis ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für die Tiere zu gewährleisten.

Fragen zur Praxis stellen

Bereite einige Fragen zur Praxis und ihrem Ansatz in der Tiermedizin vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage nach den häufigsten Behandlungen oder dem Umgang mit besonderen Fällen.

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Tierklinik Dinkelsbühl GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>