Hauswirtschaftshilfskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Hauswirtschaftshilfskraft (m/w/d)

Hattingen Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Hauswirtschaft und sorge für ein angenehmes Umfeld für unsere Bewohner.
  • Arbeitgeber: Die Theresia-Albers-Stiftung ist ein sozial engagierter Träger in der Alten- und Behindertenhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und idealerweise Erfahrung in der Hauswirtschaft.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle in einem wachsenden Unternehmen mit über 840 Mitarbeitenden.

Die Theresia-Albers-Stiftung in Hattingen ist eine wachsende, sozial-karitative Trägergesellschaft mit mehreren Einrichtungen in der Alten- und Behindertenhilfe sowie in der Kindertagesbetreuung. In unseren Einrichtungen im Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis beschäftigen wir mehr als 840 Mitarbeitende.

Für unser Haus St. Mauritius-Stift in Bochum suchen wir ab sofort eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) (in Teilzeit). Das St. Mauritius-Stift ist eine stationäre Einrichtung der Altenpflege mit 100 Pflegeplätzen. Neben einer qualitativ hochwertigen, ressourcenorientierten Pflege zählt die individuelle und würdevolle Betreuung der Bewohnenden zu den Zielsetzungen des Hauses.

Hauswirtschaftshilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Theresia Albers Stiftung

Die Theresia-Albers-Stiftung bietet als sozial-karitative Trägergesellschaft in Hattingen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeitenden. Mit über 840 Angestellten fördern wir eine positive Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und Respekt basiert, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Einrichtung in Bochum zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre aus, in der die individuelle Betreuung der Bewohner im Mittelpunkt steht, was die Arbeit hier besonders erfüllend macht.
T

Kontaktperson:

Theresia Albers Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauswirtschaftshilfskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Theresia-Albers-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und im Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den täglichen Abläufen oder den Herausforderungen in der Hauswirtschaft fragen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da die Arbeit in der Altenpflege oft unvorhersehbare Situationen mit sich bringt. Betone, dass du bereit bist, dich auf die Bedürfnisse des Teams und der Bewohner einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftshilfskraft (m/w/d)

Haushaltsführung
Reinigungskenntnisse
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Erfahrung in der Altenpflege
Grundkenntnisse in der Ernährung
Pflege von Hygiene-Standards
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Theresia-Albers-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Theresia-Albers-Stiftung und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe ihre Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Hauswirtschaftshilfskraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Altenpflege oder im hauswirtschaftlichen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der Altenpflege qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Motivation ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theresia Albers Stiftung vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Theresia-Albers-Stiftung und das St. Mauritius-Stift informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Betreuung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Hauswirtschaft gearbeitet hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beigetragen hast.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen Umgang mit den Bewohnern betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und hilfsbereit bist.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den täglichen Aufgaben oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Hauswirtschaftshilfskraft (m/w/d)
Theresia Albers Stiftung
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>