Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Insolvenzfälle und unterstützt unser Team bei rechtlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Eine erfolgreiche Kanzlei in Saarbrücken, spezialisiert auf Insolvenz- und Wirtschaftsrecht seit 2014.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Rechtsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder Erfahrung in der Steuerbranche.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Quereinsteiger, die Interesse an Insolvenzrecht haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere in Saarbrücken ansässige Kanzlei mit derzeit neun Berufsträgern ist seit 2014 erfolgreich in den Bereichen Insolvenzrecht und Wirtschaftsrecht tätig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Insolvenzen, gerne auch aus der Steuerbranche.
InsolvenzsachbearbeiterIn (m/w/d) (Rechtsanwaltsfachangestellte/r) Arbeitgeber: Herbert Rechtsanwälte GbR
Kontaktperson:
Herbert Rechtsanwälte GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: InsolvenzsachbearbeiterIn (m/w/d) (Rechtsanwaltsfachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kanzlei und ihre Spezialisierungen im Insolvenzrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Insolvenzrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für das Insolvenzrecht. Erkläre, warum du gerade in dieser Kanzlei arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: InsolvenzsachbearbeiterIn (m/w/d) (Rechtsanwaltsfachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei in Saarbrücken. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Tätigkeitsbereiche im Insolvenzrecht und Wirtschaftsrecht zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Insolvenzrecht oder in der Steuerbranche hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als InsolvenzsachbearbeiterIn interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Rechtsanwälte GbR vorbereitest
✨Kenntnis des Insolvenzrechts
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Insolvenzrecht verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Insolvenzen oder in der Steuerbranche zeigen. Konkrete Fälle oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Kanzlei ein Team von neun Berufsträgern hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Erwartungen an die neue Sachbearbeiterin / den neuen Sachbearbeiter.