Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Baustellen und prüfe die Qualität von Mörtel und Beton.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Baustellenüberwachung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Baustofftechnik und eine Ausbildung im relevanten Bereich sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Wir sind seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Baustellenüberwachung, Überwachung von Transportbetonwerken, Fertigteilwerken sowie Gesteinskörnungen im Raum Niedersachsen und Thüringen tätig. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Baustoffprüfer/in - Mörtel- und Betontechnik (m/w/d).
Baustoffprüfer/in - Mörtel- und Betontechnik (m/w/d) (Qualitätssicherungstechniker/in) Arbeitgeber: Beton-Prüftechnik Göttingen GmbH
Kontaktperson:
Beton-Prüftechnik Göttingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baustoffprüfer/in - Mörtel- und Betontechnik (m/w/d) (Qualitätssicherungstechniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mörtel- und Betontechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Baustoffprüfung und Qualitätssicherung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Baustoffprüfung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Qualitätssicherung. Erkläre, warum dir die Qualität von Baustoffen wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, die Standards in unserem Unternehmen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baustoffprüfer/in - Mörtel- und Betontechnik (m/w/d) (Qualitätssicherungstechniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Baustoffprüfer/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Mörtel- und Betontechnik hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der Baustellenüberwachung oder Qualitätssicherung zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Baustoffprüfung und deine Kenntnisse in der Mörtel- und Betontechnik ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beton-Prüftechnik Göttingen GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Materialien
Informiere dich über die verschiedenen Baustoffe, insbesondere Mörtel und Beton. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für deren Eigenschaften und Anwendungen hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Baustellenüberwachung und Qualitätssicherung demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, sind besonders wertvoll.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Sei bereit, Fragen zu den Methoden und Standards der Qualitätssicherung zu beantworten. Informiere dich über gängige Prüfmethoden und Normen in der Branche, um dein Fachwissen zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.