Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer frühen Entwicklung und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Die Hans-Wendt-Stiftung bietet eine engagierte Umgebung für die Frühförderung von Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche, unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden, sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Ergotherapeut/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Standorte in Bremen Grohn und weiteren Stadtteilen, ideal für lokale Bewerber.
Wir suchen ab sofort eine Frühförderfachkraft (m/w/d) – oder vergleichbare Ausbildung – für die Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) für 15 - 30 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet.
Die Frühförderstelle der Hans-Wendt-Stiftung ist in Bremen Grohn, wir arbeiten zudem aber auch an weiteren Standorten im Bremer Stadtgebiet. Aktuell suchen wir insbesondere für den Bereich Bremen Nord, aber auch für andere Stadtsteile.
Frühförderfachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderung (15 - 30 Stunden/Woche) (Ergotherapeut/in) Arbeitgeber: Hans Wendt Stiftung
Kontaktperson:
Hans Wendt Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frühförderfachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderung (15 - 30 Stunden/Woche) (Ergotherapeut/in)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Frühförderung zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus dem Bereich und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten in der Interdisziplinären Frühförderung zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über spezifische Weiterbildungen oder Zertifikate, die für die Position als Frühförderfachkraft relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Frühförderung. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Standorte recherchieren
Informiere dich über die verschiedenen Standorte der Hans-Wendt-Stiftung in Bremen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Gegebenheiten vor Ort kennst und bereit bist, flexibel an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frühförderfachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Frühförderung (15 - 30 Stunden/Woche) (Ergotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Frühförderfachkraft, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Ergotherapie sowie praktische Erfahrungen in der Frühförderung oder ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Frühförderfachkraft interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit der Hans-Wendt-Stiftung passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hans Wendt Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Frühförderung und wie du mit interdisziplinären Teams arbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Die Stelle erfordert eine besondere Hingabe zur frühkindlichen Förderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Arbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Hans-Wendt-Stiftung
Kenntnisse über die Organisation und ihre Werte sind wichtig. Recherchiere die Ziele der Stiftung und wie sie sich in der Interdisziplinären Frühförderung engagiert, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.