Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze unsere Bewohner in einem modernen Altenheim.
- Arbeitgeber: Die Stiftung St. Zeno ist ein verantwortungsvoller Träger in der Wohlfahrtspflege mit über 350 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einer wertschätzenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Einrichtung mit Einzelzimmern und einem ganzheitlichen Pflegeansatz.
Die Stiftung St. Zeno sucht für Ihr Altenheim St. Elisabeth in Schliersee-Neuhaus eine/n Exam. Altenpfleger/ Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Die Stiftung St. Zeno Kirchseeon ist ein verantwortungsvoller Träger in der freien Wohlfahrtspflege und korporatives Mitglied im Deutschen Caritasverband. Bei der Stiftung St. Zeno und ihren insgesamt 9 Einrichtungen arbeiten über 350 Mitarbeiter rund um die Uhr, um unseren zentralen Auftrag, die Befähigung der uns anvertrauten Menschen zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben und die Gemeinschaft, zu unterstützen.
Das Altenheim St. Elisabeth als Teil der Stiftung St. Zeno Kirchseeon ist eine moderne, zertifizierte Altenhilfeeinrichtung mit 84 Bewohnerplätzen in Einzelzimmern, die von rüstigen wie pflegebedürftigen Menschen aller Pflegegrade bewohnt wird. Pflege wird in der Orientierung am christlichen Menschenbild nach einem Pflegekonzept geleistet, das sich ressourcenbetont und ganzheitlich auf die Persönlichkeit des/der Bewohners/in ausrichtet und nach den neuesten pflegerisch-medizinischen Erkenntnissen geplant und durchgeführt wird.
Unser Leitbild: ” Miteinander leben – füreinander da sein”, erschließt diese Aussage für das tägliche Leben in unserem Haus. Wir achten und bewahren die persönliche Freiheit unserer Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen und nehmen in Verantwortung füreinander unseren Lebensalltag als Bewohner/in oder die Aufgaben als Mitarbeiter/in wahr.
Mehr Informationen finden Sie auch auf: https://stzeno.de/
Exam. Altenpfleger/ Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Stiftung St. Zeno
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Stiftung St. Zeno HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Exam. Altenpfleger/ Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung St. Zeno und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf das christliche Menschenbild und die ganzheitliche Pflege.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder innovative Lösungen gefunden hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit Bewohnern zu beantworten. Die Stiftung legt großen Wert auf ein harmonisches Miteinander, also zeige, dass du teamfähig bist und die Bedürfnisse der Bewohner immer im Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Exam. Altenpfleger/ Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung St. Zeno: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stiftung St. Zeno und das Altenheim St. Elisabeth informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Pflegekonzept und die Arbeitsweise zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Altenpflege eingehen. Hebe relevante Praktika, Weiterbildungen oder besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Philosophie der Stiftung St. Zeno passt. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Altenpflege.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Stiftung St. Zeno vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung St. Zeno
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung St. Zeno und ihre Werte informieren. Verstehe das Leitbild 'Miteinander leben – füreinander da sein' und überlege, wie du diese Philosophie in deiner Arbeit als Altenpfleger/in umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung und den Arbeitsabläufen stellst. Frage nach dem Pflegekonzept und wie das Team zusammenarbeitet, um die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Altenpflege sind Empathie, Geduld und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die deine sozialen Kompetenzen unterstreichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und wie du mit anderen im Team kommunizierst.