pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unterrichtsbegl. Tätigkeit an Förderschulen (Erzieher/in)
Jetzt bewerben
pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unterrichtsbegl. Tätigkeit an Förderschulen (Erzieher/in)

pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unterrichtsbegl. Tätigkeit an Förderschulen (Erzieher/in)

Geestland Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler in Förderschulen und gestalte den Unterricht aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Die FöS Seeparkschule Wesermünde bietet eine inklusive Lernumgebung für alle Schüler.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der FöS Seeparkschule Wesermünde, Spadener Weg 9, 27607 Geestland, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz für eine/n pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d) in unterrichtsbegleitender Funktion.

pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unterrichtsbegl. Tätigkeit an Förderschulen (Erzieher/in) Arbeitgeber: Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg

Die FöS Seeparkschule Wesermünde bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld für pädagogische Fachkräfte, die sich leidenschaftlich für die Förderung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen einsetzen. Unser engagiertes Team legt großen Wert auf eine unterstützende und kollegiale Arbeitskultur, in der individuelle Weiterentwicklung und Fortbildungsmöglichkeiten gefördert werden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer attraktiven Lage in Geestland, die eine gute Work-Life-Balance ermöglicht.
R

Kontaktperson:

Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unterrichtsbegl. Tätigkeit an Förderschulen (Erzieher/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an Förderschulen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an pädagogische Fachkräfte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiver Bildung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unterrichtsbegl. Tätigkeit an Förderschulen (Erzieher/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Vertrautheit mit inklusiven Bildungsansätzen
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Engagement für die persönliche Entwicklung von Schülern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst und was dich an der Arbeit an Förderschulen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im pädagogischen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Motivation und Werte: Erkläre, welche Werte dir in der pädagogischen Arbeit wichtig sind und wie du diese in deinen Alltag integrierst. Zeige auf, wie du die Schüler unterstützen und fördern möchtest.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und lade dazu ein, dich für ein persönliches Gespräch zu kontaktieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an Förderschulen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der unterrichtsbegleitenden Funktion einsetzen kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Kreativität unter Beweis stellen.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der pädagogischen Arbeit ist. Zeige, dass du bereit bist, eng mit Lehrern und anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten, um das Beste für die Schüler zu erreichen.

Fragen zur Schulphilosophie stellen

Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulphilosophie und den Lehrmethoden stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren möchtest und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unterrichtsbegl. Tätigkeit an Förderschulen (Erzieher/in)
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>