Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung älterer Menschen in einem freundlichen Team.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vollzeit, Teilzeit oder Minijob-Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams im BRK Seniorenheim in Winzer.
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes in Deggendorf! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Deggendorf des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der größte Aufgabenbereich unseres Kreisverbandes ist die Pflege. Mit unseren 6 stationären Pflegeheimen, die sich über den Landkreis Deggendorf erstrecken, unserer ambulanten Pflege und der teilstationären Pflege (Tages- und Kurzzeitpflege) schaffen wir den idealen Rahmen für die Pflege im hohen Alter.
Für unser BRK Seniorenheim in Winzer suchen wir ab sofort eine/n Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob. Bei uns stehen dir flexible Arbeitszeitmodelle zur Verfügung, damit du Beruf und Privatleben perfekt in Einklang bringen kannst.
Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblem Arbeitszeitmodell Winzer Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Deggendorf
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst Deggendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblem Arbeitszeitmodell Winzer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsatmosphäre und die Teamdynamik im BRK Seniorenheim in Winzer zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinen Vorstellungen von flexiblen Arbeitszeitmodellen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang bringen möchtest, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblem Arbeitszeitmodell Winzer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Bereiche der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit im Seniorenheim wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz reizt. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein, da dies in der Pflege besonders wichtig ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Deggendorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen zur Flexibilität der Arbeitszeiten
Da das Stellenangebot flexible Arbeitszeitmodelle erwähnt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese Flexibilität nutzen möchtest. Bereite Fragen vor, um mehr über die Möglichkeiten und Erwartungen in Bezug auf die Arbeitszeiten zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und im Team zu sprechen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und dass dir das Wohl der Patienten am Herzen liegt.