Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in)
Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in)

Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in)

Oberursel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrer täglichen Förderung und Betreuung.
  • Arbeitgeber: Die Oberurseler Werkstätten bieten individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem sozialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Chance auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Oberurseler Werkstätten für behinderte Menschen sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, der Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integriert. Dazu gehören Aus- und Weiterbildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen.

Für unsere Gruppen der Tagesförderstätte - Fachbereich Individuelle Förderung - ist ab sofort eine Stelle in Vollzeit zu besetzen (zunächst befristet auf 1 Jahr):

Wir suchen eine Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte für Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten.

Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in) Arbeitgeber: Oberurseler Werkstätten für Behinderte

Die Oberurseler Werkstätten bieten nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Zusammenhalt im Team, während sie in einer modernen Einrichtung im Hochtaunuskreis arbeiten, die sich durch ihre soziale Verantwortung und innovative Ansätze auszeichnet.
O

Kontaktperson:

Oberurseler Werkstätten für Behinderte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und die Bedeutung individueller Förderung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege oder Behindertenhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Pflege und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Pflegekenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Flexibilität
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in der Dokumentation von Pflegeleistungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Oberurseler Werkstätten: Lies dir die Informationen über die Oberurseler Werkstätten für behinderte Menschen durch. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Pflege oder Betreuung von Menschen mit Behinderungen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberurseler Werkstätten für Behinderte vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Klienten

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Tagesförderstätte zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Pflege ist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Klienten zu gewährleisten.

Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in)
Oberurseler Werkstätten für Behinderte
O
  • Pflegehilfskraft (m/w/d) Tagesförderstätte (Referenznummer: 220) (Altenpflegehelfer/in)

    Oberursel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • O

    Oberurseler Werkstätten für Behinderte

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>