Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Verwaltung staatlicher Fischereirechte und arbeite an Naturschutzprojekten.
- Arbeitgeber: Der LFV Bayern e.V. schützt Gewässer und fördert die Artenvielfalt heimischer Fische.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für den Naturschutz einsetzt und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis mindestens April 2026 befristet.
Der Landesfischereiverband Bayern e.V. (LFV) vertritt als Dachorganisation über 140.000 Angel- und Berufsfischer. Als anerkannter Naturschutzverband und gemeinnütziger Verein tritt er für den Schutz und die Pflege der Gewässer in ihrem natürlichen Zustand und für den Erhalt der Artenvielfalt der heimischen Fische ein. Über 500 staatliche Fischereirechte werden vom LFV verpachtet.
Der LFV sucht zum 01.05.2025 für das Referat IV „Verwaltung staatlicher Fischereirechte“ mit Dienstsitz in Oberschleißheim eine/einen Mitarbeiter/in (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium (Uni/FH) der Fachrichtung Naturwissenschaft in Teilzeit (20 Std./Woche) als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung bis mindestens 30.04.2026.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Elternzeitvertretung (20 Std./Woche) im Referat IV des Landesfischereiverbands Bayern e.V. Arbeitgeber: Landesfischereiverband Bayern eingetragener Verein
Kontaktperson:
Landesfischereiverband Bayern eingetragener Verein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für Elternzeitvertretung (20 Std./Woche) im Referat IV des Landesfischereiverbands Bayern e.V.
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Landesfischereiverbands Bayern e.V. und zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Naturschutz und Fischerei hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Naturschutz oder Fischerei zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Bereich Gewässerschutz und Fischerei vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen im Bereich der Fischereirechte verstehst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen, da du in einem Teilzeitjob arbeiten wirst, der möglicherweise enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für Elternzeitvertretung (20 Std./Woche) im Referat IV des Landesfischereiverbands Bayern e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LFV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landesfischereiverband Bayern e.V. und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle des Verbands im Naturschutz und die Bedeutung der Fischereirechte.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium, eventuell Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Naturschutz und die Fischerei darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Erfolg des LFV beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesfischereiverband Bayern eingetragener Verein vorbereitest
✨Informiere dich über den Landesfischereiverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesfischereiverband Bayern e.V. informieren. Verstehe die Ziele und Werte des Verbands, insbesondere in Bezug auf Naturschutz und Gewässerpflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Da ein abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen. Überlege dir, wie diese Erfahrungen auf die Aufgaben im Referat IV anwendbar sind.
✨Fragen zur Rolle und den Erwartungen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Diese könnten sich auf die spezifischen Aufgaben im Referat IV oder die Herausforderungen, die mit der Verwaltung staatlicher Fischereirechte verbunden sind, beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Referat IV wahrscheinlich Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit in früheren Projekten oder Studienarbeiten bereit haben. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.