Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite globale Geschäftsprozesse und verbessere die Effizienz in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Hitachi Energy ist ein führendes Unternehmen im Bereich Energie- und Technologiedienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Karriere mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und internationaler Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Transformation und arbeite an innovativen Lösungen für globale Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft ist notwendig, um globale Initiativen zu unterstützen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Allgemeine Informationen: Der BU PGSV Global Business Process Owner (GBPO) definiert, steuert und verbessert globale Geschäftsprozesse, um Standardisierung, Effizienz und digitale Befähigung in der gesamten Organisation sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit Hub-Prozessverantwortlichen und BST/IT-Teams stimmt der GBPO die globale Strategie mit der regionalen Umsetzung ab, treibt die Harmonisierung von Prozessen voran und optimiert Arbeitsabläufe. Der GBPO arbeitet eng mit wichtigen Interessengruppen zusammen, um erstklassige Prozesse zu implementieren. Er ist sowohl technischer Experte als auch Moderator. Über die Definition von Arbeitsabläufen hinaus vermittelt er unterschiedliche, oft widersprüchliche Prioritäten, um sicherzustellen, dass die Teams die Anleitung, Werkzeuge und Motivation haben, neue Arbeitsweisen zu übernehmen.
Wesentliche Verantwortlichkeiten:
- Strategische Verantwortlichkeiten: Entwicklung und Leitung von bereichsübergreifenden Prozessstandards, die die Servicebereitstellung vereinheitlichen, von der Installation von Anlagen bis zur langfristigen Unterstützung, während globale Vorgaben mit lokalen Realitäten in Einklang gebracht werden.
- Partnerschaft mit BST/IT zur Integration digitaler Werkzeuge, Automatisierung und Analytik in Geschäftsprozesse.
- Überwachung des globalen Geschäftsprozessrahmens und Sicherstellung der Einhaltung von Governance-Strukturen und Branchenbest Practices.
- Identifizierung von Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, Automatisierung und kontinuierlichen Verbesserung.
- Betriebliche Verantwortlichkeiten: Definition, Dokumentation und Pflege von Geschäftsmethoden, Standards und Best Practices in den Regionen.
- Zusammenarbeit mit Hub-Prozessverantwortlichen zur Förderung der lokalen Implementierung und Anpassung globaler Prozessrahmen.
- Festlegung von KPIs und Leistungskennzahlen zur Messung der Prozessakzeptanz, Effizienz und Auswirkungen auf den Serviceverkauf und die Betriebsabläufe.
- Sicherstellung einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen Geschäfts-, BST/IT- und Betriebsteams.
- Finanzielle Verantwortlichkeiten: Abstimmung von Prozesstransformationsinitiativen mit budgetären Überlegungen.
- Partnerschaft mit der Führungsebene zur Priorisierung und effektiven Zuteilung von Ressourcen für Prozessverbesserungsprojekte.
- Zusammenarbeit: Hauptansprechpartner für Geschäftsprozesse zwischen globalen und regionalen Teams.
- Enge Zusammenarbeit mit Hub-Prozessverantwortlichen zur Erfassung von Erkenntnissen und zur Behebung von Prozesslücken.
- Personalmanagement: Veränderungsagent zur Förderung der Prozessumwandlung und -akzeptanz.
- Schulung und Unterstützung von Hub-Prozessverantwortlichen und regionalen Teams.
Anforderungen:
- Abschluss in Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen, Betriebsmanagement oder einem verwandten Bereich.
- Umfangreiche Erfahrung im Geschäftsprozessmanagement, Servicebetrieb oder Transformationsführung auf globaler Ebene.
- Starke Expertise in Prozessstandardisierung, Automatisierung und digitaler Transformation.
- Nachgewiesene Führungskompetenz in funktionsübergreifender und bereichsübergreifender Zusammenarbeit.
- Ausgezeichnete Stakeholder-Management- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Fähigkeit, komplexe Organisationen zu navigieren und Veränderungen voranzutreiben.
- Bereitschaft zu reisen, um globale Initiativen zu unterstützen.
- Fortgeschrittene Englischkenntnisse.
Wesentliche Kompetenzen:
- Strategische Vision
- Führung
- Kundenorientierung
- Analytisches Denken
- Kommunikation
- Ergebnisorientierung
Global Business Process Owner (E-commerce and Configurator) Arbeitgeber: H-E Parts

Kontaktperson:
H-E Parts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Global Business Process Owner (E-commerce and Configurator)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Geschäftsprozessmanagement und digitale Transformation konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei Hitachi Energy erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der E-Commerce-Branche und im Bereich Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Soft Skills zu demonstrieren. In dieser Rolle sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von Hitachi Energy zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Unternehmenskultur und den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Rolle des Global Business Process Owner zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Global Business Process Owner (E-commerce and Configurator)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselkompetenzen und Erwartungen des Unternehmens verstehst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Prozessoptimierung und digitalen Transformation beitragen kannst, und beziehe dich auf die spezifischen Punkte aus der Stellenbeschreibung.
Betone deine Soft Skills: Da die Rolle Empathie und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Soft Skills in deinem Lebenslauf und Anschreiben anführen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H-E Parts vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Global Business Process Owner
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Global Business Process Owners. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Prozessstandardisierung und -optimierung verstehst und wie diese zur Effizienzsteigerung in einem globalen Unternehmen beitragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Change Management demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Hitachi Energy, indem du Fragen stellst, die auf eine positive Teamdynamik und kontinuierliche Verbesserung abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.