Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere zwischen Mitarbeitenden, Ärzten und Versicherungen für eine gesunde Rückkehr zur Arbeit.
- Arbeitgeber: Wir setzen uns für Gesundheit ein und schaffen eine positive Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Lösungen und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Mitarbeitenden und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder medizinische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung im Care Management.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Zürich, Reisebereitschaft in der Region erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir engagieren uns für die Gesundheit – weil Gesundheit alles ist. Dafür setzen wir uns ein, auch als Arbeitgeber. Wir sind überzeugt: Nur in einer gesunden Arbeitswelt fühlen sich die besten Talente wie du wohl. Dafür geben wir alles.
Spannende Aufgaben
- Du koordinierst zwischen erkrankten oder verunfallten Mitarbeitenden, Ärzten, Firmenkunden sowie Versicherungen, Institutionen und Netzwerk-Partnern.
- Du koordinierst den medizinischen Behandlungspfad und stellst eine nachhaltige Reintegration in den Arbeitsprozess sicher.
- Gemeinsam mit den betroffenen Mitarbeitenden erarbeitest du ressourcen- und lösungsorientiert Ziele und Massnahmen und bietest Unterstützung im Erreichen der festgelegten Ziele in Absprache mit unseren Firmenkunden.
- Du begleitest und berätst im Care Management präventiv vor oder während der Arbeitsunfähigkeit und steuerst die Fallführung vom Assessment bis zum Fallabschluss.
- Du bist Ansprechpartner für unsere versicherten Kunden, Leistungserbringern, sowie anderen beteiligten Sozialversicherern und Drittstellen.
- Du erarbeitest kreative nachhaltige Lösungen und arbeitest aktiv an der Weiterentwicklung des Gesundheitsmanagements mit.
Das bringst du mit:
- Kaufmännische oder medizinische Grundausbildung.
- Von Vorteil ist eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie, Coaching, Health oder Care Management u.ä.
- Mehrjährige operative Erfahrung im Spannungsfeld Care Management, idealerweise im Sozial- oder Krankenversicherungsbereich.
- Deine Persönlichkeit zeichnet sich durch kreatives, vernetztes, lösungs- und kundenorientiertes Denken und Verhalten aus.
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit mit eigenem Auto in den Regionen Zürich, Schaffhausen, Glarus und Schwyz.
- Einwandfreie Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache, von Vorteil gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch.
Dein Arbeitsort: Zollstrasse 42, 8005 Zürich
Care Manager (alle) Arbeitgeber: SWICA Healthcare Insurance Ltd
Kontaktperson:
SWICA Healthcare Insurance Ltd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Care Manager (alle)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Care Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gesundheit und Sozialarbeit beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Care Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Fallführung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitsmanagement! Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen kannst. Authentizität kommt gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Care Manager (alle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Care Manager. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitsmanagement begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige operative Erfahrung im Care Management oder im Sozial- bzw. Krankenversicherungsbereich. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen entwickelt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du über einwandfreie Deutschkenntnisse verfügst und eventuell auch gute Englischkenntnisse hast. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWICA Healthcare Insurance Ltd vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Care Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Care Managers. Zeige im Interview, dass du die Koordination zwischen verschiedenen Parteien verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Care Management gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Gesundheitsmanagement zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.