Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Installation und Wartung von elektrischen Systemen in Gebäuden.
- Arbeitgeber: ASB Regionalverband Ostbrandenburg e.V. ist ein großer Arbeitgeber, der Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die echten sozialen Einfluss hat und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Elektroniker/in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als einer der größten regionalen Arbeitgeber sehen wir uns als ASB Regionalverband Ostbrandenburg e.V. unserem Grundsatz verpflichtet „Wir helfen hier und jetzt“ und begleiten Menschen in vielen unterschiedlichen Lebensphasen und Situationen.
Aufgrund der umfangreichen Versorgungsstruktur sind wir im Raum MOL, LOS und Frankfurt (Oder) tätig. Unsere Fachbereiche erstrecken sich von ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflege mit hauseigener Küche über Betreutes Wohnen, einen Fahrdienst, Essen auf Rädern, eine Kindertagesstätte, Asyl- und Obdachlosenunterkünfte bis hin zu einem Ärztehaus mit vorhandenem ambulanten OP, angegliederter Physio- und Ergotherapie sowie Reha-Sport.
Technischer Mitarbeiter (Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostbrandenburg e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostbrandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Dienstleistungen des ASB Regionalverband Ostbrandenburg e.V. und überlege, wie deine Fähigkeiten als Elektroniker/in in diesen Bereichen eingesetzt werden können. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ASB. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an technische Mitarbeiter zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Technologien in der Energie- und Gebäudetechnik recherchierst. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dein Wissen in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ASB Regionalverband Ostbrandenburg e.V. und seine Dienstleistungen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Elektronik und Energie- und Gebäudetechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar zu präsentieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Technischer Mitarbeiter geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Branche und wie du zur Mission des ASB beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ostbrandenburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ASB Regionalverband Ostbrandenburg e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Technischer Mitarbeiter handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Energie- und Gebäudetechnik demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Der ASB legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.