Wochenendaushilfen (m/w/d)
Jetzt bewerben

Wochenendaushilfen (m/w/d)

Gescher Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Pflegeteam am Wochenende und hilf Menschen mit Behinderung.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Haus Hall bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit Behinderung im Westmünsterland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Empathie.
  • Andere Informationen: 30 Stunden pro Monat, ideal für Schüler und Studenten.

Wo Menschen mit Behinderung im Westmünsterland lernen, leben und arbeiten, sind wir von der Stiftung Haus Hall nah dran: Wir beraten, begleiten und betreuen. Zu unseren Diensten und Einrichtungen gehören Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote, Frühförderstellen, Kitas und eine Förderschule. Auch in der Altenhilfe sind wir aktiv. Insgesamt unterstützen wir etwa 2.600 Menschen in elf Städten und Gemeinden.

Zur Unterstützung unserer Pflegeteams im Haus am Schwanenteich in Gescher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wochenendaushilfen (m/w/d) mit einem Stundenumfang von 30 Stunden monatlich. Die Stelle ist unbefristet.

Wochenendaushilfen (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Hall

Die Stiftung Haus Hall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Besonders in Gescher bieten wir ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Behinderung beitragen können.
S

Kontaktperson:

Stiftung Haus Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wochenendaushilfen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Haus Hall und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du mit Menschen mit Behinderung gearbeitet hast oder welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Arbeit im Team zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die täglichen Herausforderungen erfahren möchtest.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stiftung und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wochenendaushilfen (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Pflege
Organisationstalent
Belastbarkeit
Interkulturelle Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Haus Hall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Haus Hall und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele die Organisation verfolgt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle als Wochenendaushilfe passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit bei der Stiftung Haus Hall deutlich machen. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an der Stelle reizt. Sei persönlich und authentisch.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Hall vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung Haus Hall

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Stiftung Haus Hall und ihre Angebote informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Job, die zeigen, dass du gut im Umgang mit Menschen bist, insbesondere mit Menschen mit Behinderungen. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team oder den Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.

Sei authentisch und offen

Zeige dich während des Interviews so, wie du bist. Sei ehrlich über deine Erfahrungen und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität wird oft geschätzt und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wochenendaushilfen (m/w/d)
Stiftung Haus Hall
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>