Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Sprach- und Entwicklungsauffälligkeiten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe im Kreis Steinburg bietet heilpädagogische Angebote für Kinder und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Logopäde/Logopädin oder Sprachtherapeut/in erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in verschiedenen Umgebungen: Zuhause, Kitas und in der Frühförderstelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe im Kreis Steinburg ist Träger für vorschulische heilpädagogische Angebote und offene Hilfen. In folgenden Bereichen sind wir tätig: Heilpädagogische Kindertagesstätten, Mobile Dienste (Interdisziplinäre Frühförderstelle, Frühförderung, Autismusförderung, Frühe Hilfen), Frühberatung, Schulbegleitung und Familienunterstützender Dienst.
Seit dem 1.01.2022 ist unser heilpädagogisches Angebot um unsere interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) gewachsen. Die enge Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit Pädagoginnen, Therapeutinnen, Ärzt*innen und dem Leistungsträger bereichert die individuelle und ganzheitliche Entwicklungsbegleitung für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, Förder- sowie Assistenzbedarf oder Teilhabeeinschränkungen und deren Familien.
Wir arbeiten im häuslichen Umfeld der Familie, in den örtlichen Kindertagesstätten sowie in den Räumen unserer Frühförderstelle. Zur Verstärkung dieses Teams in der interdisziplinären Frühförderstelle suchen wir eine*n LOGOPÄDIN/ LOGOPÄDEN (m/w/d) oder SPRACHTHERAPEUT/IN (m/w/d).
Kontaktperson:
Lebenshilfe Steinburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LOGOPÄDIN/ LOGOPÄDEN oder SPRACHTHERAPEUT/IN (m/w/d) (Logopäde/Logopädin)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Logopädie und Sprachtherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe im Kreis Steinburg und deren spezifische Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zu deinen Erfahrungen in der Frühförderung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren, um über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie informiert zu bleiben. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses kompetent und aktuell zu erscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LOGOPÄDIN/ LOGOPÄDEN oder SPRACHTHERAPEUT/IN (m/w/d) (Logopäde/Logopädin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Logopäde/Logopädin oder Sprachtherapeut/in gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und im interdisziplinären Team ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in heilpädagogischen Kontexten oder in der Sprachtherapie. Zeige auf, wie du zur individuellen Entwicklungsbegleitung von Kindern beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Steinburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie und wie du mit verschiedenen Entwicklungsauffälligkeiten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Lebenshilfe im Kreis Steinburg interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Angeboten und Werten der Lebenshilfe im Kreis Steinburg vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.