Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Holzbau und Steildacharbeiten warten auf Dich.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Handwerkskunst schätzt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld erwarten Dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe Deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Teamplayer mit Leidenschaft für Handwerk sind herzlich willkommen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und neue Herausforderungen!
DU SUCHST EINE NEUE HERAUSFORDERUNG? Du willst Dich beruflich verändern? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Vielseitige Teamplayer mit eigenen Ideen, die flexibel sind und mit Leidenschaft für ihren Handwerksberuf gerne an die Arbeit gehen, sind in unserem Team immer willkommen.
Das Aufgabengebiet, welches bei uns auf Dich wartet, ist so vielseitig wie Du selbst:
- Wir führen für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich der Zimmerei-, des Holzbau- und div. Steildacharbeiten auf Neu- und Altbauten aus.
- Ebenso erschließt unser Tätigkeitsfeld div. Arbeiten in der Denkmalpflege.
- Reparatur- und Kleinaufträge werden von uns in diesen Bereichen ebenfalls ausgeführt.
SEI EIN ECHTER HANDWERKER! BEWIRB DICH JETZT!
Dachdecker m/w/d (Dachdecker/in) Arbeitgeber: Andy Wedelich Zimmermeister GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Andy Wedelich Zimmermeister GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker m/w/d (Dachdecker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Handwerkern oder besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Wenn du in einem Gespräch oder bei einem Vorstellungsgespräch über deine bisherigen Projekte und Erfahrungen sprichst, wird dein Engagement deutlich. Das kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Dachdeckerhandwerk. Wenn du über neue Materialien oder Techniken Bescheid weißt, kannst du im Gespräch punkten und zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor! Viele Arbeitgeber im Handwerk legen Wert darauf, dass du deine Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe also einige typische Aufgaben, die du im Job erwarten könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker m/w/d (Dachdecker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über das Unternehmen und dessen Projekte im Bereich Dachdeckerarbeiten. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone Deine Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Zeige, dass Du ein Teamplayer bist und bringe Beispiele für Deine Flexibilität und Kreativität in der Arbeit mit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Leidenschaft für den Handwerksberuf betonen. Erkläre, warum Du Dich beruflich verändern möchtest und was Dich an der ausgeschriebenen Stelle reizt.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Andy Wedelich Zimmermeister GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Als Dachdecker/in wirst Du mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeiten. Sei bereit, Fragen zu Deiner Erfahrung mit bestimmten Dachsystemen oder Reparaturmethoden zu beantworten.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen sucht vielseitige Teamplayer. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du Deine Ideen eingebracht hast.
✨Präsentiere Deine Leidenschaft für das Handwerk
Erkläre, warum Du Dachdecker/in geworden bist und was Dich an diesem Beruf begeistert. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Projekte und Aufträge des Unternehmens, insbesondere im Bereich Denkmalpflege und Holzbau. Zeige, dass Du Interesse an den spezifischen Tätigkeiten hast, die Du ausführen würdest.