Auf einen Blick
- Aufgaben: Backe köstliche Brote und Gebäck in einem traditionellen Familienbetrieb.
- Arbeitgeber: Bäckermeister Grobe ist seit 120 Jahren für Qualität und Handwerk bekannt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten in über 60 Fachgeschäften.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams, das echten Genuss und Handwerk schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für das Bäckerhandwerk und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Erlebe die Tradition des Backens in einem familiären Umfeld.
Du liebst den Duft von frisch gebackenem Brot und möchtest in einem traditionellen Familienbetrieb arbeiten, der Leidenschaft für Qualität und Handwerk vereint? Dann bist du bei uns genau richtig!
Seit 120 Jahren steht Bäckermeister Grobe für hochwertige Backwaren, echtes Handwerk und besten Service. Mit über 60 Fachgeschäften in der Region sind wir nicht nur ein Ort für Genuss, sondern auch ein verlässlicher Arbeitgeber, der Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeitenden legt.
Bäcker (m/w/d) (Bäcker/in) Arbeitgeber: Bäckermeister Grobe GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Bäckermeister Grobe GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäcker (m/w/d) (Bäcker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geschichte und die Werte von Bäckermeister Grobe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und das Handwerk schätzt, um einen persönlichen Bezug zur Firma herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk zu sprechen. Teile deine Erfahrungen mit verschiedenen Brotsorten oder Backtechniken, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Bäckern oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bäckerhandwerk zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem Familienbetrieb zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir ein gutes Arbeitsklima und die Zusammenarbeit mit Kollegen sind, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäcker (m/w/d) (Bäcker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Lies mehr über Bäckermeister Grobe und deren Philosophie. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten und welche Werte ihnen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bäckerhandwerk und deine Leidenschaft für qualitativ hochwertige Backwaren hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne bei Bäckermeister Grobe arbeiten möchtest. Gehe auf deine Begeisterung für das Handwerk und die Tradition des Unternehmens ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckermeister Grobe GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für das Backen und wie du diese Leidenschaft in deine Arbeit einbringst. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern wirklich für das Handwerk brennst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Bäcker handelt, könnten praktische Fragen zu Techniken oder Rezepten gestellt werden. Überlege dir im Voraus, welche speziellen Fähigkeiten du hast und wie du diese demonstrieren kannst.
✨Informiere dich über die Tradition des Unternehmens
Lies dich in die Geschichte und die Werte des Familienbetriebs ein. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, was dir helfen kann, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen zur Mitarbeitendenentwicklung
Da das Unternehmen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeitenden legt, ist es wichtig, Fragen zu stellen, die dein Interesse an Weiterbildung und persönlichem Wachstum zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.