Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest präzise Drehteile und Baugruppen in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Zulieferbetrieb für die Automobil- und Armaturenindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Zweischichtsystem und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich weiterentwickeln möchten.
Als renommierter Zulieferbetrieb der Automobil- und Armaturenindustrie zählen wir in der spanabhebenden Komplettbearbeitung präziser Drehteile und Baugruppen zu den führenden Herstellern.
Zur Verstärkung unseres Teams und im Zuge unserer Weiterentwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Zerspanungsmechaniker – Drehtechnik (m/w/d) im Zweischichtsystem (Früh- und Spätschicht).
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehtechnik (Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik) Arbeitgeber: Walter Bornmann GmbH
Kontaktperson:
Walter Bornmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehtechnik (Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Drehtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zerspanungstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Zweischichtsystem zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen, besonders in der Fertigungsindustrie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Drehtechnik (Zerspanungsmechaniker/in - Drehtechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Zerspanungsmechaniker in der Drehtechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Zerspanungsmechaniker auszeichnet. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Walter Bornmann GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Drehtechnik
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Verfahren der Drehtechnik hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie z.B. über die Maschinen, die du bedienst, und die Materialien, mit denen du gearbeitet hast.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Zweischichtsystem arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.