Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Lörrach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in sozialen und emotionalen Belangen.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband ist ein erfahrener Partner in der sozialen Arbeit seit 1958.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Jugendlichen und fördere ihre Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten an einer Schule mit einem engagierten Kollegium.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Seit 1958 arbeitet der Caritasverband im Landkreis Lörrach als wesentlicher und kompetenter Kooperationspartner des Landkreises, der Städte und Gemeinden sowie vieler sozialer Verbände und Einrichtungen. Der Caritasverband ist seit 25 Jahren als freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit an den Schulen im Landkreis Lörrach tätig. Die Schulsozialarbeit sieht sich als Kooperationspartner der Schulen und unterstützt als Ansprechpartner den Erziehungsauftrag von Lehrkräften und Eltern.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.

Der Caritasverband im Landkreis Lörrach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Schulsozialarbeit an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördert der Verband die individuelle Entfaltung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv zur positiven Entwicklung junger Menschen beizutragen.
C

Kontaktperson:

Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Montfort-Realschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Schule und ihre Schüler gut verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Schulsozialarbeit, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialarbeit informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss auf die Schüler zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Netzwerkbildung
Flexibilität
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit persönlichen Daten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband im Landkreis Lörrach. Verstehe die Werte, Ziele und die Rolle der Schulsozialarbeit, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Erziehungsaufträge von Lehrkräften und Eltern unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik betont. Achte darauf, relevante Praktika, Weiterbildungen und ehrenamtliche Tätigkeiten aufzuführen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Es ist wichtig, dass du dich über die Montfort-Realschule informierst. Schau dir die Schulphilosophie, das pädagogische Konzept und aktuelle Projekte an. So kannst du im Interview gezielt auf die Bedürfnisse der Schule eingehen.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge/-pädagogin, in denen du erfolgreich mit Schülern, Lehrern oder Eltern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele zeigen deine Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Schulsozialarbeit eng mit Lehrkräften und anderen Fachkräften zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit und Kommunikation im Team betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Schulsozialarbeit an dieser Schule fragen oder wie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften gestaltet wird.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.
C
  • Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (100%) an der Montfort-Realschule in Zell (Wiesental) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

    Lörrach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • C

    Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>