Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das EU-Büro bei der Projektkoordination und Verwaltung.
- Arbeitgeber: DESY ist ein führendes Forschungszentrum in Hamburg, das innovative Wissenschaft betreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden EU-Forschungsprojekten arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du organisatorische Fähigkeiten und Interesse an Forschung und Wissenschaft.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem attraktiven Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Für den Standort Hamburg suchen wir: Assistenz (w/m/d) der Stabsstelle EU-Büro (EUP) in TZ (19,5 Std./W.)
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit mehr als 2900 Mitarbeiter:innen an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Damit trägt DESY zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei.
Das EU-Büro (EUP) bei DESY ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur EU-Forschungsförderung und untersteht direkt dem Direktorium als eigenständige Stabsstelle. Es bietet umfassende Unterstützung über den gesamten Projektzyklus hinweg – von der Ideenfindung über die Antragstellung und Projektdurchführung bis hin zum Abschlussbericht – und trägt dazu bei, dass Förderanträge effizient ausgearbeitet, mit hoher Erfolgschance eingereicht und bewilligte Projekte professionell umgesetzt werden. Zudem spielt das EUP eine Schlüsselrolle bei der strategischen Positionierung von DESY in Europa sowie bei der Vernetzung der Wissenschaftler:innen mit EU-Initiativen und -Partnerschaften.
Assistenz (w/m/d) der Stabsstelle EU-Büro (EUP) in TZ (19,5 Std./W.) Arbeitgeber: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Kontaktperson:
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (w/m/d) der Stabsstelle EU-Büro (EUP) in TZ (19,5 Std./W.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen EU-Forschungsprogramme und -initiativen. Ein tiefes Verständnis der Förderlandschaft kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der EU-Forschung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Projekte erfolgreich koordiniert und unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Wissenschaft und Forschung. Informiere dich über aktuelle Projekte bei DESY und bringe diese in das Gespräch ein, um zu verdeutlichen, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (w/m/d) der Stabsstelle EU-Büro (EUP) in TZ (19,5 Std./W.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenz im EU-Büro wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Assistenz wichtig sind. Betone insbesondere organisatorische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Begeisterung für die EU-Forschungsförderung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY vorbereitest
✨Informiere dich über DESY und das EU-Büro
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) und die spezifischen Aufgaben des EU-Büros informieren. Verstehe die Rolle, die das Büro in der Forschungsförderung spielt, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor
Da die Position eine Assistenzrolle ist, wird von dir erwartet, dass du gut organisiert bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Zeitmanagement und in der Organisation von Projekten oder Veranstaltungen zeigen.
✨Zeige Interesse an EU-Forschungsförderung
Das EU-Büro beschäftigt sich mit der EU-Forschungsförderung. Zeige während des Interviews dein Interesse an diesem Thema, indem du aktuelle Entwicklungen oder Programme der EU erwähnst, die für DESY relevant sein könnten.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um am Ende des Interviews Fragen zu stellen. Frage konkret nach den Erwartungen an die Assistenzstelle und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.