Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweiße Rohre mit WIG-Technik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Anlagen- und Apparatebau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im WIG-Schweißen ist erforderlich, Ausbildung als Schweißer/in von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit sofortigem Einstieg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort und in Vollzeit: Rohreinschweißer - WIG (Orbitalschweißen) (m/w/d)
Rohreinschweißer - WIG (Orbitalschweißen) (m/w/d) (Schweißer/in - Anlagen- und Apparatebau) Arbeitgeber: Maschinenbau Karl Ley GmbH & Co. KG.
Kontaktperson:
Maschinenbau Karl Ley GmbH & Co. KG. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rohreinschweißer - WIG (Orbitalschweißen) (m/w/d) (Schweißer/in - Anlagen- und Apparatebau)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich WIG-Schweißen und Orbitalschweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Schweißbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses für Schweißer sind. Übe deine Fähigkeiten im WIG-Schweißen, um sicherzustellen, dass du bei einem Test überzeugen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Schweißen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rohreinschweißer - WIG (Orbitalschweißen) (m/w/d) (Schweißer/in - Anlagen- und Apparatebau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen für die Position als Rohreinschweißer - WIG. Achte besonders auf geforderte Qualifikationen und Erfahrungen im Orbitalschweißen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Betone deine Kenntnisse im WIG-Schweißen und alle relevanten Zertifikate oder Schulungen, die du absolviert hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen im Anlagen- und Apparatebau ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maschinenbau Karl Ley GmbH & Co. KG. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des WIG-Schweißens und der Orbitaltechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Techniken zu beantworten und eventuell auch praktische Demonstrationen durchzuführen.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
In der Schweißindustrie ist Sicherheit von größter Bedeutung. Sei bereit, über Sicherheitsprotokolle und -praktiken zu sprechen, die du in früheren Positionen befolgt hast, und zeige, dass du die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen verstehst.
✨Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Rohreinschweißer unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst oder erfolgreich Projekte abgeschlossen hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den verwendeten Technologien, den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder der Teamstruktur. Das zeigt, dass du dich mit der Firma auseinandergesetzt hast.