Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der Versorgungs- und Entsorgungstechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Umwelttechnik mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder Technik, idealerweise mit Erfahrung in der Versorgungs-/Entsorgungstechnik.
- Andere Informationen: Teamorientierte Atmosphäre mit regelmäßigen Teamevents und einem kreativen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Ingenieur/Techniker (m/w/d) Versorgungs-/ Entsorgungstechnik (Ingenieur/in - Versorgungstechnik) Arbeitgeber: Ingenieurgesellschaft Striewisch mbH
Kontaktperson:
Ingenieurgesellschaft Striewisch mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/Techniker (m/w/d) Versorgungs-/ Entsorgungstechnik (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungs- und Entsorgungstechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungs- und Entsorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze in der Versorgungs- und Entsorgungstechnik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Versorgungs- und Entsorgungstechnik ist Zusammenarbeit oft der Schlüssel zum Erfolg. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/Techniker (m/w/d) Versorgungs-/ Entsorgungstechnik (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert werden. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse diesen Anforderungen entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch zeigen, warum du der ideale Kandidat bist. Gehe auf konkrete Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Versorgungs- und Entsorgungstechnik unterstreichen.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Versorgungs- oder Entsorgungstechnik zu tun haben, beschreibe diese detailliert. Zeige auf, welche Rolle du hattest und welche Ergebnisse erzielt wurden, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Korrekturlesen und Feedback einholen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch und lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind. Ein frischer Blick kann oft helfen, Schwächen zu erkennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurgesellschaft Striewisch mbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungs- und Entsorgungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele von Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Mitarbeiter gestellt werden.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Ingenieur- und Technikbranche entscheidend sind.