Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Kunden in der Altenpflege und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Ein engagierter ambulanter Pflegedienst in Rodgau, der Wert auf Teamgeist legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten: Vollzeit, Teilzeit oder Minijob – du entscheidest!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams, das sich um die besten Pflegeerlebnisse kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, Teamgeist und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine faire und familienfreundliche Arbeitsumgebung.
Ab sofort suchen wir für unseren Ambulanten Pflegedienst in Rodgau Pflegehilfskräfte (Pflegehelferinnen und Pflegehelfer – m/w/d)! Falls Sie auf der Suche nach einem Vollzeit-, Teilzeit- oder Minijob sind, dann sind Sie bei uns auch richtig!
In unserem TOP Team stehen unsere Kunden auf dem ersten Platz. Wir finden: Unsere Kunden haben das Beste verdient. DICH!
Teamgeist ist sehr wichtig. Jeder hat seine Qualifikationen. Wir sind kollegial, fair, familienfreundlich und lösungsorientiert. Jeder im Team ist wichtig. Wir arbeiten zusammen und ergänzen uns gegenseitig.
Kontaktperson:
Pflegedienst Rodgau Renata Gavrylenko HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PflegehelferIn gesucht in Rodgau (Altenpflegehelfer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in der Altenpflege. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem kollegialen Umfeld wie unserem ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen zeigen, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten. Da wir sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen anbieten, ist es vorteilhaft, wenn du bereit bist, dich an verschiedene Schichten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PflegehelferIn gesucht in Rodgau (Altenpflegehelfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den ambulanten Pflegedienst in Rodgau. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und das Team, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche relevanten Erfahrungen und Qualifikationen du im Bereich der Altenpflege hast. Zeige, wie du zum Teamgeist und zur Kundenorientierung beiträgst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld arbeiten möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegedienst Rodgau Renata Gavrylenko vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist in diesem Job sehr wichtig ist, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen kollegialen Umgang mit anderen zeigen.
✨Betone deine Flexibilität
Da es verschiedene Arbeitszeitmodelle gibt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit oder im Minijob zu arbeiten. Sei offen für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
✨Bereite dich auf Fragen zur Altenpflege vor
Informiere dich über die gängigen Herausforderungen und Aufgaben in der Altenpflege. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für die Pflege älterer Menschen, um zu demonstrieren, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Sei lösungsorientiert
In einem kollegialen und fairen Umfeld ist es wichtig, dass du zeigst, wie du Probleme angehst und Lösungen findest. Bereite Beispiele vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.