Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Inneren Medizin und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Das Hospi ist ein modernes Krankenhaus mit über 500 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes, unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einer innovativen und vielfältigen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium abgeschlossen und Interesse an Innerer Medizin.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Weiterbildung in verschiedenen Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Willkommen im „Hospi“! Wir sind ein hochmodernes Krankenhaus im nordhessischen Fritzlar, mitten in Deutschland gelegen. Die Geschichte unseres Hauses beruht auf einer langen Tradition. Bei uns haben Sie die Chance, mit über 500 Kolleginnen und Kollegen Ihre und unsere Zukunft zu gestalten. Wir im Hospi glauben, dass jeder von uns am besten ist, wenn er einfach nur er selbst sein kann. Wir sind eine vielfältige Einheit bodenständiger, offener sowie innovativer Menschen, die alle eines gemeinsam haben: eine Leidenschaft für Gesundheit und Soziales als grundlegende Basis der regionalen Gesundheitsförderung in der Region Nordhessen von jährlich über 25.000 Patienten.
Mithilfe unserer gemeinsamen Hospi-Werte versuchen wir, diese Vision zu verwirklichen. Diese Werte motivieren uns und sind das Fundament unserer offenen, aufrichtigen Kultur, die alle im #TeamHospi miteinbezieht.
In der Inneren Abteilung werden jährlich über 4.000 Patienten stationär betreut, wobei das gesamte Spektrum der Inneren Medizin abgedeckt wird. Im Schwerpunktbereich Kardiologie mit Linksherzkatheterlabor werden alle gängigen nichtinvasiven- und invasiven Untersuchungs- und Behandlungsmethoden angeboten. Die Klinik für Innere Medizin verfügt über insgesamt 76 Betten, davon 59 Betten in der Kardiologie und Pulmologie, sowie 17 Betten in der Gastroenterologie, auf vier peripheren Stationen.
Die interdisziplinäre, überwiegend internistisch belegte, Intensivstation verfügt über insgesamt 16 Betten, die sich in neun Intensivbetten und sieben IMC-Betten aufteilen, sowie ein Bett im zugehörigen Notfallraum. In der Intensivmedizin werden das gesamte Spektrum internistischer Notfälle sowie schwere Intoxikationen überwacht und behandelt. Hierzu gehören u. a. kardiopulmonale Reanimationsmaßnahmen, die nicht-invasive und die invasive Beatmung, sowie die Betreuung der Patienten auf der integrierten Chest-pain-Unit. Es werden hier sämtliche Verfahren der extrakorporalen Nierenersatz-Therapie durchgeführt.
In der Klinik von Kardiologie und Pulmologie wird ein sehr breites Behandlugsspektrum angeboten mit dem Schwerpunkt in der interventionellen Therapie des Myokardinfarkts, die Implantation von alle gängigen Devices, inklusive kabellose Schrittmacher, Resynchronisationstherapie und Defibrillatoren, sowie die Behandlung von insuffizienten Mitral- und Triskuspidalklappe. Die Klinik verfügt über 2 moderne Kathetermessplätze und 24 Stunden Bereitschaftsdienst zur Behandlung des akuten Myokardinfarkts. Komplexe kardiologische Fälle werden im Rahmen der wöchentlichen Heart-Team Besprechungen mit der Herzchirurgie in Klinikum Kassel besprochen.
In der Klinik für Gastroenterologie liegt der Schwerpunkt in der Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, von Infektions- und Tumorerkrankungen. Die Klinik verfügt über moderne Endoskopie-Geräte zur Diagnostik und Therapie sämtlicher Erkrankungen inklusive ERCP, Kapsel-Endoskopie, sowie high-end Sonografie und Endosonografie. Die Behandlung sämtlicher Tumorerkrankungen werden im Rahmen der Tumorkonferenz interdisziplinär entschieden.
Wir bieten eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Inneren Medizin an: Allgemeine Innere Medizin: 24 Monate, Gastroenterologie: 12 Monate, die Weiterbildung für die Kardiologie ist aktuell beantragt und in Bearbeitung. Wir fördern ebenfalls in Kooperation mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner.
Assistenzarzt - Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Kontaktperson:
Hospital zum Heiligen Geist gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt - Innere Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Krankenhaus zum Heiligen Geist arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Bereichen Kardiologie und Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Fachgebieten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Krankenhaus großen Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Gesundheit und Soziales. Das Krankenhaus sucht nach Menschen, die sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren. Teile deine Motivation und wie du zur Vision des Hospi beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt - Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hospital zum Heiligen Geist. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in der Inneren Medizin hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospital zum Heiligen Geist gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hospital zum Heiligen Geist informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Hauses, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Inneren Medizin handelt, sei bereit, Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in der Kardiologie und Gastroenterologie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Krankenhaus legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften verdeutlichen. Zeige, dass du ein offener und kommunikativer Kollege bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus viele Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, Interesse an deiner beruflichen Entwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.