Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte grüne Oasen und leite ein kreatives Team auf spannenden Baustellen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Landkreis Quedlinburg, das sich auf Garten- und Landschaftsbau spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, draußen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen in die Natur ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Gartenbau oder Führungskompetenz sind von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen für unser Unternehmen mit Sitz im Landkreis Quedlinburg, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/e Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau, sowie einen Vorarbeiter, Teamführer für den Einsatz auf unseren regionalen Baustellen.
Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau, Vorarbeiter (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau) Arbeitgeber: Garten- und Landschaftsbau GmbH Horenburg
Kontaktperson:
Garten- und Landschaftsbau GmbH Horenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau, Vorarbeiter (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Garten- und Landschaftsbau-Branche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Baustellen, an denen wir arbeiten. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse über unsere aktuellen Arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit im Garten- und Landschaftsbau parat hast. Das zeigt deine Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten, besonders wenn du dich für die Vorarbeiterposition bewirbst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau, Vorarbeiter (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Gärtner/in oder Vorarbeiter wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau sowie Führungsqualitäten, falls du dich für die Vorarbeiter-Position bewirbst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Garten- und Landschaftsbau GmbH Horenburg vorbereitest
✨Kenntnis der Pflanzen und Materialien
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse der Pflanzenarten und Materialien verfügst, die im Garten- und Landschaftsbau verwendet werden. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Wenn du dich für die Vorarbeiterposition bewirbst, betone deine Fähigkeiten in der Teamführung. Teile konkrete Beispiele, wie du ein Team geleitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen und Herausforderungen zu meistern.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau zu sprechen. Zeige, wie du verschiedene Techniken angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie sie sich auf die tägliche Arbeit auswirken. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.