Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Gewässerschutz und Wasserwirtschaft für öffentliche und private Auftraggeber.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das seit 1981 nachhaltige Lösungen für unseren Lebensraum entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team von über 400 Mitarbeitenden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wassernutzung und schütze wertvolle Ressourcen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Umweltingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche uns auf Instagram für mehr Einblicke in unsere Projekte und Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Forme mit uns Zukunft als Dein Beitrag in unserem Team. Du bearbeitest und leitest vielfältige und anspruchsvolle Projekte im Bereich Gewässerschutz und Wasserwirtschaft für öffentliche und private Auftraggeber. Du hast Freude daran, massgeschneiderte Lösungen für komplexe Kundenanliegen zu entwickeln und unseren Markt mit deinen Kontakten und Ideen zu erweitern. Mit deiner Arbeit leistest du Beiträge für eine sichere und nachhaltige Wassernutzung sowie für den vorausschauenden Schutz der Wasserressourcen und der Gewässerlebensräume. Du erkennst neue Herausforderungen und daraus resultierende Marktchancen.
Deine Produkte sind Studien und Konzepte sowie detaillierte Analysen, Beurteilungen und Massnahmenplanungen. Diese erarbeitest du in interdisziplinären Projektteams und im Austausch mit Kunden und weiteren Beteiligten.
Deine Kompetenzen:
- Masterabschluss in Umweltingenieurwesen, Umweltnaturwissenschaften oder einen anderen Hochschulabschluss mit einer Zusatzqualifikation im Bereich Wasser sowie einige Jahre relevante Berufserfahrung
- Breites Wissen im Bereich Gewässerschutz und Wassernutzung sowie ein gutes Verständnis der schweizerischen Wasserwirtschaft (Akteure und ihre Rollen), komplettiert mit vertieftem Wissen mindestens in einem Bereich wie Hydrologie, Hydrogeologie, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltchemie, Landwirtschaft, Gewässerökologie und/oder Wasserkraft
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten mit Affinität für Datenauswertung und Modellierung
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und das Talent, komplexe Sachverhalte gut strukturiert auf den Punkt zu bringen – in Deutsch und Englisch, mündlich auch in Französisch
- Initiative und kommunikative Persönlichkeit mit einem sicheren und überzeugenden Auftritt
- Unternehmerisches Flair, mit Freude am Kundenkontakt und an der Weiterentwicklung des persönlichen Netzwerks
Wir engagieren uns im breiten Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation. Unsere rund 400 Mitarbeitenden in der Schweiz erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen unseres intensiv genutzten Lebensraums. Seit 1981 leisten wir so relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterbildung durch intensiven Austausch, Kurse und Vorträge. Du findest bei uns grossen Spielraum für Initiative und Entwicklung. Wir bieten dir flexible Arbeitsmodelle mit Jahresarbeitszeit. Bei uns bist du vom ersten Tag an gefordert und bestmöglich unterstützt.
Projektleiter/in Wasserwirtschaft und Gewässerschutz Arbeitgeber: EBP Schweiz AG

Kontaktperson:
EBP Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Wasserwirtschaft und Gewässerschutz
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Wasserwirtschaft und im Gewässerschutz zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, um Informationen über offene Stellen und Trends in der Branche zu erhalten.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Messen teil, die sich mit Wasserwirtschaft und Umweltschutz beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme in Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Gewässerschutz und Wasserwirtschaft befassen. Durch aktive Diskussionen kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Informative Gespräche führen
Scheue dich nicht, direkt mit Mitarbeitern von StudySmarter oder anderen Unternehmen in Kontakt zu treten. Informative Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Wasserwirtschaft und Gewässerschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Projektleiter/in im Bereich Wasserwirtschaft und Gewässerschutz deutlich macht. Hebe deine spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die zu den Anforderungen passen.
Betone deine Soft Skills: Da die Rolle auch Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Initiative, Kommunikationsstärke und dein unternehmerisches Flair zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBP Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Wasserwirtschaft und den Gewässerschutz in der Schweiz. Kenne die wichtigsten Akteure und deren Rollen, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, komplexe Sachverhalte klar und strukturiert zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Zeige Initiative und Netzwerkfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du dein persönliches Netzwerk erweitern möchtest und welche Ideen du hast, um neue Marktchancen zu erkennen. Dies zeigt dein unternehmerisches Flair und deine proaktive Einstellung.