Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Projektabrechnung und unterstütze unser Team bei finanziellen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Zukunft Berlin ist eine preisgekrönte, gemeinnützige Organisation mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Bewegung, die aktiv die Zukunft Berlins gestaltet und positive Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Buchhaltung und Projektmanagement; Erfahrung ist ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit über 500 Ehrenamtlichen und vielfältigen Initiativen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“. Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen! Die Stiftung Zukunft Berlin ist eine gemeinnützige Stiftung, die operativ tätig ist. In der Stiftung engagieren sich mehr als 500 Bürger:innen in rund 30 Initiativen mit jeweils fünf bis 40 ehrenamtlichen Mitgliedern. Die Stiftung sieht sich als Forum für eine neue Art bürgerschaftlicher Arbeit: Sie aktiviert Persönlichkeiten und Partner-Institutionen der Stadt mit dem Ziel, gemeinsame Positionen zu entwickeln und zu kommunizieren und so Mitverantwortung für Berlin zu übernehmen. Damit soll erreicht werden, öffentliche Angelegenheiten Berlins nicht allein der Politik zu überlassen und strategisch die Qualität von Entscheidungen für die Stadt zu verbessern.
Einen Überblick über unsere Themen ist auf stiftungzukunftberlin.eu zu finden.
Mitarbeiter*in Buchhaltung mit Schwerpunkt Projektabrechnung Arbeitgeber: Stiftung Zukunft Berlin
Kontaktperson:
Stiftung Zukunft Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Buchhaltung mit Schwerpunkt Projektabrechnung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Zukunft Berlin und ihre Projekte. Verstehe, wie die Buchhaltung zur Erreichung der nachhaltigen Ziele beiträgt, und sei bereit, diese Kenntnisse im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im Bereich der gemeinnützigen Organisationen tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Projektabrechnung vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Best Practices in der Buchhaltung für gemeinnützige Organisationen vertraut machst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen und Nachhaltigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Deine Motivation, einen positiven Einfluss zu haben, wird bei der Stiftung geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Buchhaltung mit Schwerpunkt Projektabrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission der Stiftung: Informiere dich über die Ziele und Werte der Stiftung Zukunft Berlin. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ihre nachhaltigen Ziele teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung Berlins beizutragen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Buchhaltung und Projektabrechnung hervor. Konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten können deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und wie du zur Mission der Stiftung beitragen kannst. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit.
Sorgfältige Dokumentenprüfung: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Zukunft Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Stiftung Zukunft Berlin. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Projektabrechnungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen in der Buchhaltung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stiftung auf bürgerschaftliches Engagement setzt, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beiträgst.