Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende archäologische Ausgrabungen und analysiere historische Funde.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der Archäologie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Geschichte hautnah und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Archäologie oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Leidenschaft für Geschichte.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für verschiedene Ausgrabungsorte ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Technische und wissenschaftliche Grabungsleitung (m/w/d) (Archäologe/Archäologin) Arbeitgeber: denkmal3D GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
denkmal3D GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische und wissenschaftliche Grabungsleitung (m/w/d) (Archäologe/Archäologin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Archäologie. Besuche Fachkonferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Projekte zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren und sozialen Medien, die sich mit Archäologie beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen Fachleuten, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Grabungsprojekte und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst, die für diese Projekte relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Grabungsleitung und zu wissenschaftlichen Methoden übst. Demonstriere dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Archäologie, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische und wissenschaftliche Grabungsleitung (m/w/d) (Archäologe/Archäologin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als technische und wissenschaftliche Grabungsleitung. Erkläre, warum du dich für Archäologie interessierst und was dich an dieser speziellen Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Archäologie, insbesondere in der Grabungsleitung. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung angemessene Fachterminologie, um deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Archäologie zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Standards und Praktiken vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei denkmal3D GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische und wissenschaftliche Grabungsleitung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu archäologischen Techniken und Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Archäologie ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies könnte auch die Koordination mit anderen Fachleuten oder Institutionen umfassen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle archäologische Projekte oder Entwicklungen, die für das Unternehmen relevant sind. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir die Möglichkeit, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen oder deine Meinungen zu teilen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Grabungsleiter musst du komplexe Informationen klar und verständlich kommunizieren können. Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Ergebnisse präsentieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, dass du sowohl technische als auch nicht-technische Zuhörer ansprechen kannst.