Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Events, Social-Media-Inhalte und Kampagnen für Organspende und Transplantation.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische nationale Stiftung fördert Organspende und Transplantation in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, 5 Wochen Ferien und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team mit Sinn und Einfluss auf gesellschaftlich relevante Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kommunikation und mehrjährige Erfahrung, idealerweise im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Perspektive auf Stellvertretung der Kommunikationsleitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Schweizerische nationale Stiftung für Organspende und Transplantation mit Sitz in Bern. Ziel der Stiftung ist die landesweite Förderung, Entwicklung und Koordination der Transplantation von Organen, Geweben und Zellen sowie die Förderung der Information der Öffentlichkeit über die Organspende und die Organtransplantation.
Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n engagierte/n.
Ihre Aufgaben
- Organisation und Durchführung von internen und externen Events (kleinere und grössere Anlässe)
- Planung, Erstellung und Publikation von zielgruppengerechten Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle
- Konzeption und Umsetzung von Plakatkampagnen in der Spitalumgebung
- Zusammenstellung und Versand verschiedener zielgruppenspezifischer Newsletter
- Pflege und Weiterentwicklung unseres Extranets für medizinische Fachpersonen im Bereich Organ- und Gewebespende sowie Transplantation
- Unterstützung in der Medienarbeit (z. B. Verfassen von Medienmitteilungen, Medienmonitoring)
- Betreuung und Begleitung unserer KV-Lernenden während ihres Einsatzes in der Kommunikationsabteilung
Ihr Profil
- Sie sind eine kommunikative, kreative und initiative Persönlichkeit mit einem hohen Qualitätsanspruch.
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kommunikation (Uni, FH oder vergleichbare Ausbildung)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunikation, idealerweise im Gesundheitsbereich
- Deutsch als Muttersprache oder äquivalente Sprachkompetenz, sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse, Italienisch von Vorteil
- Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten sowie ein sicheres Sprachgefühl
- Kreativität sowie idealerweise Erfahrung mit der Adobe Creative Cloud
- Interesse an medizinischen und gesellschaftlich relevanten Themen, insbesondere Organ- und Gewebespende und Transplantation
- Organisationstalent, Eigeninitiative und eine strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem spannenden Umfeld mit folgenden Vorteilen:
- Ein kollegiales, motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielseitige, kreative Aufgaben mit Raum für Eigenverantwortung
- Moderne Arbeitsumgebung mitten in der Stadt Bern
- Attraktive Anstellungsbedingungen: 40-Stunden-Woche, 5 Wochen Ferien, Unterstützung bei Weiterbildungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Foto an: E-Mail schreiben (Bewerbungen per Postweg werden nicht berücksichtigt).
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Patricia Amstutz, HR Assistant, 058 123 80 03, E-Mail schreiben oder Jasmin Henzi, Head of Communication, 058 123 80 28, E-Mail schreiben.
Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung Arbeitgeber: Swisstransplant

Kontaktperson:
Swisstransplant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitsbereich oder in der Kommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kommunikation im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Stiftung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und ihren Zielen vor. Zeige, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren, insbesondere solche, die deine redaktionellen Fähigkeiten und Kreativität zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Schweizerische nationale Stiftung für Organspende und Transplantation. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Organspende und Transplantation.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kommunikationsspezialist/in eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Kommunikation, insbesondere im Gesundheitsbereich, gesammelt hast.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle sehr gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse erfordert, solltest du diese Fähigkeiten klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Erwähne auch deine Kenntnisse in Italienisch, falls vorhanden.
Zeige Kreativität: Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine kreativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies könnte die Planung von Events oder die Erstellung von Inhalten für Social Media umfassen. Zeige, wie du innovative Ansätze in der Kommunikation umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swisstransplant vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Kommunikationsteam übernehmen würdest. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Organisation von Events und der Erstellung von Inhalten einbringen kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bringe Beispiele für kreative Projekte oder Kampagnen mit, an denen du gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeit unterstreichen, innovative Lösungen zu finden.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Sprachen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
✨Interesse an medizinischen Themen zeigen
Zeige dein Interesse an den Themen Organspende und Transplantation. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe deine Gedanken dazu in das Gespräch ein, um dein Engagement zu verdeutlichen.