Casemanager/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Casemanager/in (m/w/d)

Ascheberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Geflüchtete bei ihrer Integration in die Gemeinde.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Ascheberg bietet eine hohe Lebensqualität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration neuer Mitbürger und erlebe eine wertvolle soziale Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Einsatzorte sind Nordkirchen und Olfen, unbefristete Verträge verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Ascheberg wächst. Eine starke Wirtschaft, verkehrsgünstige Lage, gute Kitas und Schulen, herrliche Natur und eine bodenständige Gemeinde, die zusammenhält und vom ehrenamtlichen Engagement der BürgerInnen und vieler Vereine getragen wird, machen Ascheberg zu einem attraktiven Arbeits- und Wohnort mit hoher Lebensqualität. Dazu bieten wir Ihnen die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst.

Die Gemeinde Ascheberg betreibt im Rahmen des Förderprogramms „Kommunales Integrationsmanagement KIM“ des Landes NRW gemeinsam mit den benachbarten Städten Lüdinghausen und Olfen sowie den Gemeinden Senden und Nordkirchen ein kommunales Case-Management für Geflüchtete. Ziel des kommunalen Case-Managements ist die umfängliche Einzelfallberatung zur Förderung der Integration neu zugewanderter Menschen auf Grundlage ihrer jeweiligen Situation und des individuellen Bedarfs.

Hierfür ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt entweder eine Vollzeitstelle oder alternativ zwei Teilzeitstellen zu je 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) zu besetzen. Organisatorisch ist die Aufgabe an den Fachbereich II - Finanzen und Soziales angebunden. Parallel zu dieser Ausschreibung findet eine Etablierung des Kommunalen Case-Managements im gesamten Gebiet des Kreises Coesfeld statt. Der Einsatzort für die ausgeschriebene Stelle erfolgt in den Kooperationskommunen Nordkirchen und Olfen.

Casemanager/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Ascheberg

Die Gemeinde Ascheberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Sicherheit im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch eine hohe Lebensqualität in einer dynamischen und solidarischen Gemeinschaft. Mit einem starken Fokus auf Integration und individueller Unterstützung für neu zugewanderte Menschen fördert die Gemeinde ein positives Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und ehrenamtliches Engagement geschätzt werden. Zudem profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer attraktiven Work-Life-Balance in einer verkehrsgünstigen Lage mit Zugang zu herrlicher Natur.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Ascheberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Casemanager/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Geflüchteten in der Region Ascheberg. Ein tiefes Verständnis für die lokale Situation kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Integration und Sozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu nennen, die deine Fähigkeiten im Case-Management und in der interkulturellen Kommunikation demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Gemeinde Ascheberg und deren Werte. Informiere dich über lokale Initiativen und Projekte, die sich mit Integration beschäftigen, und bringe diese in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Casemanager/in (m/w/d)

Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse im Sozialrecht
Projektmanagement
Netzwerkbildung
Flexibilität
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Integrationsprogrammen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde Ascheberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Ascheberg und das kommunale Integrationsmanagement KIM informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Case-Managements für Geflüchtete, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder der Integration hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Casemanager/in vorbereiten.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte spezifisch auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit im kommunalen Case-Management wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ascheberg vorbereitest

Informiere dich über die Gemeinde Ascheberg

Es ist wichtig, dass du dich über die Gemeinde und ihre Werte informierst. Zeige im Interview, dass du die Stärken der Gemeinde kennst und wie du zur Integration neu zugewanderter Menschen beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Geflüchteten oder in der sozialen Arbeit gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz im Case-Management zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle in einem Team von Fachleuten arbeitet, ist es sinnvoll, Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Gemeinschaft.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

In der Rolle als Casemanager/in ist es wichtig, interkulturelle Sensibilität zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgehen würdest und welche Strategien du zur Förderung der Integration einsetzen könntest.

Casemanager/in (m/w/d)
Gemeinde Ascheberg
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>