Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die Pflege für unsere Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Das Vivantes Klinikum Spandau bietet eine moderne Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine Position und entwickle innovative Pflegekonzepte in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir bieten kostenlose Kinderbetreuung und eine vorübergehende Unterkunft auf dem Klinikgelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren.
Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation.
Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team.
Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD.
Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen.
Prämiensystem bei Anwerbung von Personal.
Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen.
Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns.
Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut.
Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf.
Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote.
Eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich.
Rahmenbedingungen:
- Entgelt nach EG P13 TVöD
- Arbeitszeit 39 Wochenstunden
- Das Vivantes Klinikum Spandau stellt Ihnen auf dem Klinikgelände vorübergehend eine Unterkunft zur Verfügung.
Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Position aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln, um Ihre Aufgaben langfristig, erfolgreich und mit Freude auszuführen.
Einstellungsvoraussetzung: Vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.
Verantwortungsvolle Führung, fachliche Koordination und Organisation der Station in enger Abstimmung mit der Pflegedirektion.
Planung des Personaleinsatzes.
Gewährleistung einer ganzheitlichen und einfühlsamen Pflege sowie Betreuung der Patientinnen und Patienten.
Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegekonzepten.
Professionelle und wertschätzende Kommunikation mit Patientinnen, Patienten, Angehörigen sowie Mitarbeitenden.
Sicherung von Qualität und Wirtschaftlichkeit durch die Analyse des stationären Berichtswesens.
Enge Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung und weiteren Berufsgruppen.
Gezielte Personalentwicklung unter Berücksichtigung individueller Potenziale und der Erfordernisse der Station.
Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
Erfolgreicher Studienabschluss in Pflege-/Gesundheitsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang bzw. abgeschlossene Fachweiterbildung für leitende Funktionen (mindestens 1000 Stunden).
Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position.
Fundierte EDV-Kenntnisse.
Freude an verantwortungsvoller und selbstständiger Tätigkeit.
Kommunikationsstärke, fachliche und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Orientierung an Kundinnen, Kunden sowie Patientinnen und Patienten.
Fähigkeit, sich konstruktiv durchzusetzen und Entscheidungen zu treffen.
Geschick in der Führung von Mitarbeitenden sowie Organisationstalent.
Wirtschaftliches Denken und Handeln.
Bereitschaft, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln.
Stationspflegeleitung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Vivantes Klinikum Spandau

Kontaktperson:
Vivantes Klinikum Spandau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationspflegeleitung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Themen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation von Pflegepersonal vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von Vivantes. Informiere dich über deren Werte und Ziele und überlege, wie du aktiv zur Weiterentwicklung dieser Kultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationspflegeleitung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Gesundheits- und Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patientinnen und Patienten.
Nachweise und Zertifikate beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deinen Abschluss und die Masernimpfung, beilegst. Dies zeigt deine Professionalität und Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vivantes Klinikum Spandau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine verantwortungsvolle Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Leitung und Organisation von Teams zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Psychiatrie ist eine wertschätzende Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommuniziert hast.
✨Kenntnisse über Pflegekonzepte
Informiere dich über aktuelle Pflegekonzepte und deren Umsetzung. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Konzepte im Interview zu teilen.
✨Wirtschaftliches Denken demonstrieren
Da die Sicherung von Qualität und Wirtschaftlichkeit Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit wirtschaftliche Entscheidungen getroffen hast, die positive Auswirkungen auf die Pflege hatten.