Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Familien in herausfordernden Situationen durch flexible Erziehungshilfen.
- Arbeitgeber: Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine angesehene gemeinnützige Organisation mit 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Entwicklung und mache einen Unterschied in der Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld in verschiedenen Standorten der Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen: Sozialpädagogin, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter:in, pädagogische Fachkraft (Vollzeit oder Teilzeit) für die Flexiblen Erziehungshilfen.
Der ASB Bergisch Land e.V. ist eine etablierte gemeinnützige Organisation mit ca 400 Mitarbeitenden, die sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Förderung der sozialen Entwicklung und die Unterstützung von Menschen in der Region einsetzt. Der Verband unterhält Standorte in Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen, Leverkusen, Wuppertal und Solingen. Der ASB Bergisch Land ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Sozialpädagogische Fachkraft für die Flexiblen Erziehungshilfen (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft für die Flexiblen Erziehungshilfen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Bergisch Land. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für sozialpädagogische Fachkräfte recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die mit den Flexiblen Erziehungshilfen in Verbindung stehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft für die Flexiblen Erziehungshilfen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit im ASB Bergisch Land besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit in der Flexiblen Erziehungshilfe oft Teamarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und erwähne, dass du gerne mehr über die Arbeit des ASB Bergisch Land erfahren möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ASB Bergisch Land e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.