Beratung von Pflegefamilien

Beratung von Pflegefamilien

Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Pflegefamilien und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Cabalance ist ein gemeinnütziger Träger für Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien aktiv mit und fördere deren Selbstständigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung im Umgang mit Kindern sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Engagierte Teamkultur und Raum für persönliche Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir realisieren Projekte durch den Aufbau von pädagogischen und bildungsfördernden Maßnahmen, insbesondere im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Die Cabalance ist ein freier gemeinnützig anerkannter Träger. Die Grundlage unserer Arbeit ist die einrichtungsbestimmende Philosophie, durch eine gezielte, umfassende Förderung junger Menschen eine Entwicklung zu eigenverantwortlich und selbstbestimmend handelnden Persönlichkeiten zu ermöglichen.

Sie unterstützen das Kind, die Pflegefamilie und das Herkunftssystem dabei, Hilfen zielgerichtet aufzubauen und so die bestmögliche Perspektive für Kind und Familie zu gewährleisten.

Beratung von Pflegefamilien Arbeitgeber: Cabalance gGmbH

Die Cabalance ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Förderung junger Menschen einsetzt. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das die Entwicklung von Kindern und Familien in den Mittelpunkt stellt.
C

Kontaktperson:

Cabalance gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beratung von Pflegefamilien

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Pflegefamilien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Situation der Kinder und Familien hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Familien verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Lass in Gesprächen durchscheinen, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss ausüben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratung von Pflegefamilien

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Flexibilität
Analytisches Denken
Erfahrung in der Arbeit mit Pflegefamilien
Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen in der Familienhilfe
Netzwerkfähigkeiten
Dokumentations- und Berichtswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Cabalance und ihre Projekte im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Verstehe ihre Philosophie und wie sie die Entwicklung junger Menschen fördern.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Beratung von Pflegefamilien hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der pädagogischen Arbeit und deine Erfahrungen mit Familienhilfe.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien ein und beschreibe, wie du zur Zielsetzung der Cabalance beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und alle wichtigen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cabalance gGmbH vorbereitest

Verstehe die Philosophie der Organisation

Informiere dich gründlich über die einrichtungsbestimmende Philosophie von Cabalance. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Pflegefamilien oder in der Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachkräften abläuft. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Zusammenarbeit legst.

Sei empathisch und lösungsorientiert

In der Beratung von Pflegefamilien ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu zeigen, auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien einzugehen und gleichzeitig praktische Lösungen anzubieten.

Beratung von Pflegefamilien
Cabalance gGmbH
C
  • Beratung von Pflegefamilien

    Ehrenamt
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • C

    Cabalance gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>