Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Asylbewerberleistungen und arbeite eng mit verschiedenen Ämtern zusammen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Zwickau ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit einer starken Gemeinschaft und vielfältigen Lebensmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat und Vielfalt fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialen Themen sowie eine abgeschlossene Ausbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem modernen und serviceorientierten Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen. Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!
Das Landratsamt Zwickau sucht eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylbewerberleistungen mit besonderen Aufgaben (w, m, d) unter der Kennziffer 69/2025/DII im Dezernat Jugend, Soziales und Bildung für das Jugendamt; Sozialamt; Amt für Planung Schule, Bildung; Gesundheitsamt.
SB Asylbewerberleistungen mbA (w, m, d) Arbeitgeber: Landkreis Zwickau
Kontaktperson:
Landkreis Zwickau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SB Asylbewerberleistungen mbA (w, m, d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Landkreis Zwickau oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Asylbewerberleistungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Region Zwickau und den sozialen Themen, die damit verbunden sind. Eine persönliche Verbindung zur Region kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SB Asylbewerberleistungen mbA (w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Asylbewerberleistungen genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Sozialleistungen und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im Jugendamt oder Sozialamt zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Zwickau
Es ist wichtig, dass du dich über die Besonderheiten und die wirtschaftliche Lage des Landkreises Zwickau informierst. Zeige im Interview, dass du die Region schätzt und verstehst, wie deine Rolle zur Entwicklung der Gemeinde beitragen kann.
✨Verstehe die Aufgaben des Sachbearbeiters
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters für Asylbewerberleistungen vertraut. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast oder welche Ansätze du verfolgen würdest.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Jugendamt oder den Herausforderungen, die das Sozialamt derzeit bewältigen muss. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich engagieren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem sozialen Umfeld sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und erläutere, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle einsetzen würdest.