Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere unsere cloudbasierte Monitoring-Lösung für Kunden.
- Arbeitgeber: Checkmk ist ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Monitoring mit innovativen SaaS-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Monitorings mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Cloud-Technologien und Programmierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Checkmk entwickelt eine cloudbasierte Version unserer branchenführenden Monitoring-Lösung. Unser SaaS-Team erstellt eine umfassende Plattform, die die leistungsstärksten Funktionen von Checkmk als vollständig verwalteten Service bereitstellt.
Platform / Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Checkmk GmbH

Kontaktperson:
Checkmk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Platform / Cloud Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Arbeit bei Checkmk integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Cloud-Engineering-Community. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Checkmk zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die spezifisch für Cloud-Plattformen sind. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Monitoring-Lösungen und SaaS-Modelle. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung der Plattform von Checkmk beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Platform / Cloud Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Platform / Cloud Engineers. Achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Erwartungen von Checkmk übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Platform / Cloud Engineer wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Cloud-Technologien und Monitoring-Lösungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Checkmk arbeiten möchtest und wie du zur Entwicklung ihrer cloudbasierten Lösungen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Checkmk GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den neuesten Cloud-Technologien und -Diensten vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für SaaS-Modelle und deren Implementierung hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Platform/Cloud Engineer demonstrieren. Dies könnte Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast, oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Checkmk und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Werten des Unternehmens zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.
✨Technische Vorbereitung
Erwarte technische Fragen oder sogar praktische Tests während des Interviews. Übe relevante Programmier- oder Systemdesign-Aufgaben, um sicherzustellen, dass du deine technischen Fähigkeiten überzeugend präsentieren kannst.