Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der ambulanten Pflege und hilf Menschen in Not.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz ist eine globale Gemeinschaft, die bedürftigen Menschen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und erlebe echte Menschlichkeit im Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft zu helfen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die etwas bewirken wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegehilfskraft LG 1 (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams in der ambulanten Pflege.
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Pflegehilfskraft LG 1 (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e. V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft LG 1 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Pflegehilfskraft umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu nennen. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Pflegehilfskräfte zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. In der ambulanten Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell auf wechselnde Situationen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft LG 1 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit diesen identifizieren kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegehilfskraft LG 1 zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und deine sozialen Kompetenzen, die für die Arbeit im ambulanten Dienst wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Mission des Roten Kreuzes beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Es ist wichtig, dass du die Werte und die Mission des Roten Kreuzes verstehst. Informiere dich über deren Projekte und wie sie in der ambulanten Pflege tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.