Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Stärken und Interessen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen in Übergangsphasen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen mit und erlebe eine positive Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Pragmatischer, lösungsorientierter Psychologe (m/w/d) mit Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Start ab sofort in Villingen-Schwenningen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind auf der Suche nach einer/einem pragmatischen, lösungsorientierten und begeisterungsfähigen Psychologen (m/w/d). Im Team begleiten wir Jugendliche beim Entdecken der eigenen Stärken und Interessen. In Projekten im Übergang Schule-Beruf unterstützen wir Menschen auf dem Weg in ein freies und selbst bestimmtes Leben.
Standort: Villingen-Schwenningen
Beschäftigungsart: Teil- und Vollzeit
Beginn: ab sofort
Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten
Kontaktperson:
Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Psychologie und Jugendförderung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychologie, insbesondere im Bereich der Jugendpsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Unterstützung von Jugendlichen kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Jugendliche unterstützt hast, um deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen! Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Unterstützung junger Menschen in den Vordergrund zu stellen, sowohl in Gesprächen als auch in deinem Auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychologe (m/w/d) gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine lösungsorientierte Denkweise hervorhebt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um zu zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle im Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und wie du sie bei der Entdeckung ihrer Stärken unterstützen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Psychologie und die Arbeit mit jungen Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Lösungsorientierung
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, wie du pragmatische Lösungen gefunden hast, um Jugendliche in schwierigen Situationen zu unterstützen.
✨Frage nach den Projekten
Informiere dich über die aktuellen Projekte im Übergang Schule-Beruf und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Arbeit des Unternehmens und hilft dir, besser zu verstehen, wie du dich einbringen kannst.