Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 1-6 Jahren in einer lebendigen Kita.
- Arbeitgeber: Katholische Kindertagesstätten Nürnberg betreuen über 1.400 Kinder in 21 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und erlebe eine vielfältige, inklusive Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und idealerweise eine Ausbildung als Kinderpfleger.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort mit 30 Wochenstunden verfügbar.
Der Zweckbetrieb „Katholischer Kindertagesstätten Nürnberg“ der Gesamtkirchengemeinde Nürnberg ist ein Zusammenschluss mehrerer Pfarreien aus Nürnberg. Derzeit betreut der Zweckbetrieb 21 Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet Nürnberg. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten, betreuen und fördern mehr als ca. 1.400 Kinder zwischen 1-6 Jahren.
Die Einrichtungen sind in ihrer Größe, in der pädagogischen Ausrichtung, in der Gestaltung im Innen- und Außenbereich und vielem mehr sehr unterschiedlich, so wie das Leben in einer Großstadt nun mal ist. Diese Vielfalt ist die Stärke der katholischen Kindertagesstätten. Die Kitas sind lebendiger Bestandteil der Pfarrgemeinden in den Stadtteilen.
Die Katholische Gesamtkirchengemeinde (GKG) Nürnberg sucht ab sofort für die Kita St. Hedwig, Am Pfarrbaum 10, 90427 Nürnberg Kinderpfleger (m/w/d) mit 30 Wochenstunden.
Kinderpfleger (m/w/d) Teilzeit Kita St. Hedwig in Nürnberg, Mittelfranken - Stellenangebot - Deutscher Bildungsserver Arbeitgeber: Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig
Kontaktperson:
Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger (m/w/d) Teilzeit Kita St. Hedwig in Nürnberg, Mittelfranken - Stellenangebot - Deutscher Bildungsserver
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die pädagogische Ausrichtung der Kita St. Hedwig. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten können helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kannst du Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen erhalten, die bereits in ähnlichen Einrichtungen arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du dich über lokale Veranstaltungen oder Initiativen informierst, an denen die Kita beteiligt ist. Dies zeigt dein Interesse an der Integration in die Gemeinde.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger (m/w/d) Teilzeit Kita St. Hedwig in Nürnberg, Mittelfranken - Stellenangebot - Deutscher Bildungsserver
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kita St. Hedwig und den Zweckbetrieb „Katholischer Kindertagesstätten Nürnberg“. Verstehe ihre pädagogischen Ansätze und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Kinderpfleger widerspiegelt. Betone deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in der Kita St. Hedwig angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Persönliche Erfahrungen einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern vor. Erzähle von besonderen Momenten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Kitas Teil einer größeren Gemeinschaft sind, ist Teamarbeit entscheidend. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern gefördert wird. Das zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld.
✨Engagement für die Gemeinde zeigen
Die katholischen Kindertagesstätten sind eng mit den Pfarrgemeinden verbunden. Zeige im Interview, dass dir die Werte der Gemeinschaft wichtig sind und wie du dich aktiv in die Gemeinde einbringen möchtest.