Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Bauprojekte und arbeite an innovativen Architekturideen.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Baumanagement Niedersachsen betreut über 7.000 Bauwerke in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und flexible Arbeitsorte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit sozialer Verantwortung und gestalte die Zukunft des Bauens.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Hochbau oder Architektur erforderlich, Teamfähigkeit und Kreativität sind ein Plus.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 18.05.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen die Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit mehr als 230 Beschäftigten betreuen wir über 7.000 Bauwerke in den Landkreisen Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen.
Wir suchen unbefristet mit der Bewerbungsfrist 18.05.2025 Ingenieure (m/w/d) der folgenden Fachrichtungen:
- Hochbau/Architektur
EG 11 TV-L | Kennziffer 3-A-2025
Standorte: Munster, Celle, Lüneburg, Bergen und Oerbke
Neugierig geworden? Detaillierte Informationen zu den Stellen unter oder über den QR-Code.
Ingenieure (m/w/d) Fachrichtung Hochbau/Architektur Arbeitgeber: Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide
Kontaktperson:
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieure (m/w/d) Fachrichtung Hochbau/Architektur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Hochbau und Architektur zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Bauprojekten in Niedersachsen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen in Niedersachsen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Bauprojekten und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, welche spezifischen Fähigkeiten du in die Position einbringen kannst und wie du diese am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Bau und Architektur befassen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Arbeitsweise des Staatlichen Baumanagements erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieure (m/w/d) Fachrichtung Hochbau/Architektur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Ingenieure in der Fachrichtung Hochbau/Architektur zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Hochbau oder in der Architektur wichtig sind. Betone deine bisherigen Projekte und Erfolge in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für den Hochbau und deine beruflichen Ziele ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (18.05.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Staatliche Baumanagement Niedersachsen informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Hochbau oder in der Architektur unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den aktuellen Projekten, der Teamstruktur oder den Herausforderungen im Bauwesen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind im Bauwesen entscheidend für den Erfolg von Projekten.