Berater Orthopädietechnik

Berater Orthopädietechnik

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden zu orthopädischen Hilfsmitteln und optimiere Arbeitsverfahren.
  • Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse - eine innovative und leistungsstarke Krankenkasse mit über 11,5 Millionen Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Orthopädietechnik oder vergleichbar, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duisburg | Vollzeit | Fachzentrum Hilfsmittel | Unbefristet

Das Team Orthopädietechnik verantwortet die Versorgung unserer Versicherten mit orthopädischen Hilfsmitteln. Gemeinsam mit 20 Teammitgliedern sind Sie für die Beratung unserer Kundinnen und Kunden sowie der Bearbeitung von Leistungsanträgen verantwortlich.

Benefits:

  • 35,5 Stunden Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Anteilig Home-Office
  • TK-Jobrad

Ihre Aufgaben:

  • Unsere Kundinnen und Kunden serviceorientiert über das gesamte Spektrum der Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopädietechnik beraten
  • Arbeitsverfahren optimieren sowie bei der Entwicklung von Bearbeitungsstandards und Steuerungs- / Vertragskonzepten mitwirken
  • Als Ansprechperson für das Team in anspruchsvollen fachlichen Aspekten fungieren
  • Den Markt beobachten sowie eigenverantwortlich spezielles Fachwissen erarbeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Orthopädietechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Orthopädietechnik
  • Spezialwissen im Leistungsrecht der Hilfsmittelversorgung
  • Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
  • Freude am Meistern schwieriger Situationen und Finden wirkungsvoller Lösungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe Ihres Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 14.05.2025 unter tk.de/stellenmarkt.

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang. Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Ihr Kontakt:

Markus Just
Leiter Fachzentrum
Tel. 040 - 460 65 82 51 00

Berater Orthopädietechnik Arbeitgeber: Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Duisburg nicht nur eine unbefristete Anstellung als Berater Orthopädietechnik bietet, sondern auch ein unterstützendes und innovatives Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer 35,5 Stunden Woche und umfangreichen Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub fördert die TKK die Work-Life-Balance und das persönliche Wachstum ihrer Mitarbeitenden. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, was die TKK zu einem attraktiven Ort für alle macht, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
T

Kontaktperson:

Techniker Krankenkasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berater Orthopädietechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu untermauern.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Berater in der Orthopädietechnik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenberatung vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen gemeistert hast, um deine Dienstleistungsorientierung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Techniker Krankenkasse und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Kultur des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater Orthopädietechnik

Fachwissen in der Orthopädietechnik
Kundenorientierung
Beratungskompetenz
Kenntnisse im Leistungsrecht der Hilfsmittelversorgung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Analytisches Denken
Erfahrung in der Entwicklung von Bearbeitungsstandards
Marktbeobachtung
Serviceorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Berater Orthopädietechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Orthopädietechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Techniker Krankenkasse passen. Gehe auch auf deine Dienstleistungsorientierung ein.

Eingabe von Gehaltsvorstellungen: Bereite eine realistische Gehaltsvorstellung vor, die du in deiner Bewerbung angeben kannst. Recherchiere vorher, um ein Gefühl für marktübliche Gehälter in der Branche zu bekommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Techniker Krankenkasse vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Orthopädietechnik hat, solltest du dich auf Fragen zu orthopädischen Hilfsmitteln und deren Versorgung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich.

Zeige deine Kundenorientierung

In der Rolle als Berater ist es wichtig, eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden interagiert hast und wie du schwierige Situationen gemeistert hast.

Präsentiere dein Fachwissen

Stelle sicher, dass du dein Spezialwissen im Leistungsrecht der Hilfsmittelversorgung klar kommunizieren kannst. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Interviewer sein, um deine Eignung für die Stelle zu bewerten.

Frage nach den Teamdynamiken

Zeige Interesse an der Teamarbeit und den Arbeitsverfahren. Frage während des Interviews, wie das Team zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Optimierung beizutragen.

Berater Orthopädietechnik
Techniker Krankenkasse
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>