Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von angehenden Medienschaffenden in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Ecole professionnelle technique et des métiers de Sion bietet eine praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und teile dein Wissen in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Unternehmensführung und pädagogische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 25. April 2025 möglich.
Un maître professionnel ou une maîtresse professionnelle aux apprentis médiamaticiens (20% – ~4 leçons) auprès du Service de la formation professionnelle, à l’Ecole professionnelle technique et des métiers de Sion.
Branches
- Enseignement des branches techniques - théorie et pratique - aux apprentis médiamaticiens CFC.
Votre profil
- Être titulaire d’une licence en gestion d’entreprise (HEC).
- Avoir suivi une formation pédagogique professionnelle ou s’engager à suivre une formation permettant d’obtenir le titre de niveau reconnu au sens de la réglementation fédérale en la matière.
- Disposer d’une expérience en entreprise d’au moins 6 mois.
- Expérience de l’enseignement professionnel souhaitée.
- Langue maternelle française.
Entrée en fonction
Année scolaire 2025/2026.
Informations
Renseignements sur le poste : Ecole professionnelle technique et des métiers de Sion, Monsieur Patrick Rausis, Chef de section (079 321 0535 / patrick.rausis2@edu.vs.ch).
Postulation en ligne souhaitée : www.vs.ch/jobs ou envoi des offres : Service des ressources humaines, Place St-Théodule 15, 1951 Sion.
Délai de postulation : 25 avril 2025.
Numéro de référence : 111801.
Sion, le 18 avril 2025.
Département des finances et de l'énergie, Service des ressources humaines.
Un maître professionnel ou une maîtresse professionnelle aux apprentis médiamaticiens (20% - ~4 leçons) Arbeitgeber: Kanton Wallis
Kontaktperson:
Kanton Wallis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Un maître professionnel ou une maîtresse professionnelle aux apprentis médiamaticiens (20% - ~4 leçons)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Medienbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, um den Unterricht für Medienschaffende zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Berufserfahrung am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung von Medienschaffenden. Teile deine Vision, wie du die nächste Generation von Fachkräften unterstützen möchtest, und bringe deine Begeisterung für das Unterrichten zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Un maître professionnel ou une maîtresse professionnelle aux apprentis médiamaticiens (20% - ~4 leçons)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ecole professionnelle technique et des métiers de Sion. Informiere dich über die Institution, ihre Werte und das spezifische Ausbildungsprogramm für médiamaticiens.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung, relevanten Zertifikaten und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine Erfahrungen im Bereich der médiamaticiens darlegst. Betone deine pädagogische Ausbildung und deine praktische Erfahrung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Wallis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner pädagogischen Ausbildung und deiner Erfahrung in der Unternehmenswelt gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Erkläre, warum du gerne mit Lernenden arbeitest und was dich an der Ausbildung von Medienschaffenden begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Ecole professionnelle technique et des métiers de Sion und deren Lehransätze. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifiziert hast und wie du zur Vision der Schule beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Schule zu erfahren.