Erzieher*innen und Sozialassistent*innen
Erzieher*innen und Sozialassistent*innen

Erzieher*innen und Sozialassistent*innen

Nienburg Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze kleine Menschen in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind für ihre soziale Verantwortung und Gemeinschaftsgeist bekannt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe erfüllende Momente im Alltag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialassistent*in haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Arbeiten mit KLEINEN MENSCHEN GROSSEN GEFÜHLEN. Miteinander füreinander da sein. Das macht uns Johanniter aus. Sie ebenso?

Wir suchen Erzieher*innen und Sozialassistent*innen für unsere Kindertagesstätten, Krippen und die Ganztagsschulbetreuung in Stadt und Region Hannover, sowie im Heidekreis und Landkreis Nienburg/Weser.

Jetzt bewerben auf:

Erzieher*innen und Sozialassistent*innen Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Die Johanniter sind ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Unsere Erzieher*innen und Sozialassistent*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der das Arbeiten mit kleinen Menschen zu einer erfüllenden Erfahrung macht. In der Region Hannover sowie im Heidekreis und Landkreis Nienburg/Weser bieten wir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Chance, aktiv zur Entwicklung der nächsten Generation beizutragen.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*innen und Sozialassistent*innen

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Facebook-Gruppen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich Erziehung und Sozialarbeit zu vernetzen. Oft erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in der Community! Freiwilligenarbeit in Kindergärten oder sozialen Einrichtungen kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Johanniter. Wenn du verstehst, was ihnen wichtig ist, kannst du in Gesprächen gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze durchdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen und Sozialassistent*innen

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeiten
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Planung und Durchführung von Aktivitäten
Grundkenntnisse in der Entwicklungspsychologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für Erzieher*innen und Sozialassistent*innen. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Johanniter-Teams zu werden, zum Ausdruck bringst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher*innen und Sozialassistent*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit kleinen Kindern und deine pädagogischen Ansätze am besten präsentieren kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen. Dies könnte eine besondere Situation sein, in der du ein Kind unterstützt hast oder ein Projekt, das du geleitet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in Kindertagesstätten oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Echtes Interesse zeigen

Zeige während des Interviews echtes Interesse an der Einrichtung und deren Konzept. Stelle Fragen zur pädagogischen Ausrichtung und den Werten der Johanniter, um dein Engagement zu verdeutlichen.

Erzieher*innen und Sozialassistent*innen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
  • Erzieher*innen und Sozialassistent*innen

    Nienburg
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>