Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Lehre im Zivil- und Wettbewerbsrecht und gestalte Lernmaterialien.
- Arbeitgeber: Die Ostfalia ist eine der größten Fachhochschulen in Niedersachsen mit über 10.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium im Rechtsbereich und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das Institut für Recht, Finanzen und Steuern (RFS) der Fakultät Recht, Brunswick European Law School (BELS) am Campus Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) – Schwerpunkt Zivil- und deutsches sowie europäisches Wettbewerbsrecht.
Vergütung: EG 11 TV-L
Umfang: 29,85 Std./Woche
Befristung: auf zwei Jahre
Beginn: nächstmöglich
Standort: Wolfenbüttel
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Aufgabenbereich:
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Lehre, insbesondere auf dem Gebiet des allgemeinen Zivilrechts und Wettbewerbsrechts
- Gestaltung und Vorbereitung von Lehr- und Lernunterlagen, z. B. Entwicklung von Aufgabenstellungen, Erstellung von Skripten oder Lektorierung von Texten
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Übernahme von administrativen Aufgaben des Tagesgeschäfts und der Gremienarbeit wie z. B. Erstellung von Tagesordnungen inkl. Dokumentenmanagement und Protokollführung
- Mitwirkung an der Prüfungsorganisation, Betreuung von Bachelorarbeiten als Zweitkorrektor*in sowie Organisation und Begleitung von Exkursionen
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Bachelorstudium im rechtswissenschaftlichen Bereich, wie bspw. der Studiengang Wirtschaftsrecht oder Recht, Finanzmanagement und Steuern oder Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie
- gute Kenntnisse im allgemeinen Zivilrecht
- Interesse am deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- gute Englischkenntnisse
- hohe Leistungsbereitschaft
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Fähigkeit zur kreativen und flexiblen Aufgabenbearbeitung
- hohes Maß an Planungs- und Organisationsgeschick
- sehr gutes Kommunikationsvermögen
- Freude am Umgang mit Studierenden
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
- einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
- Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die Arbeitszeit beträgt 29,85 Stunden/Woche (75 %). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Frauen sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Frauen für diese Stelle besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Bewerben Sie sich bis zum 18.05.2025! Nähere Informationen können Sie gern bei Prof. Dr. Fabian Stancke erfragen.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Schwerpunkt Zivil- und deutsches sowie europäisches Wettbewerbsrecht Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Schwerpunkt Zivil- und deutsches sowie europäisches Wettbewerbsrecht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Zivil- und Wettbewerbsrecht. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Eigeninitiative vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Überlege dir, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst. Dies könnte ein wichtiger Punkt in einem persönlichen Gespräch sein, da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Schwerpunkt Zivil- und deutsches sowie europäisches Wettbewerbsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen im Zivil- und Wettbewerbsrecht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Zivilrecht und Wettbewerbsrecht hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Lehre und Forschung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit dem Zivilrecht sowie dem deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Tätigkeiten vor, die deine Kenntnisse im Zivilrecht und Wettbewerbsrecht verdeutlichen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, insbesondere in Bezug auf die Erstellung von Lehrmaterialien oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Ostfalia Hochschule und ihre Programme. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Institution und der spezifischen Position zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Hochschule identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.