Ausbildung zum/r Steinmetz/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zum/r Steinmetz/in (m/w/d)

Bonn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Steinmetzhandwerks und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer stolzen Gemeinschaft, die Tradition und Innovation vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Firmen-Smartphone, Zuschüsse zur Arbeitskleidung und interne Schulungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte bleibende Kunstwerke und ermögliche Trauerorte für Hinterbliebene.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Ausbildung in Mainz und Holleben mit tollen Karrieremöglichkeiten.

Dann werde Teil einer stolzen Gemeinschaft von Steinmetzen, die sich für den Erhalt von Zeitzeugen einsetzten, den Hinterbliebenen einen Ort zum Trauern ermöglichen und Kunstwerke für die Ewigkeit erschaffen! Erlerne einen der ältesten Berufe, der traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik vereint.

Hauptsächlich wird deine Ausbildung in deinem Handwerksbetrieb und auf Baustellen stattfinden. Dort lernst du die Praxis – also alle Handgriffe und Arbeitsabläufe, die du für die Zukunft brauchst. Ergänzt wird dies in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜLU), die im Ausbildungszentrum Holleben, einem der modernsten Standorte Deutschlands erfolgt. Die Berufsschule besuchst du in Mainz. In den zwei- bis dreiwöchigen Schulblöcken lernst du nicht nur das Fachwissen, sondern auch eine großartige Stadt kennen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

3 Ausbildungsorte:

  • Praxis im Ausbildungsbetrieb
  • ÜLU in Holleben
  • Berufsschule in Mainz

Gehalt:

  • 1. Ausbildungsjahr: 925 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1025 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1175 €

Karrieremöglichkeiten: Geselle, Meister (Bachelor), Restaurator (Master)

Voraussetzungen:

  • Mind. Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathematik und Physik schaden nicht
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Freude an handwerklicher Arbeit an der frischen Luft
  • Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit
  • Lernbereitschaft

Eine sehr gute Ausbildung bei einem ausgezeichneten Arbeitgeber. Firmen-Smartphone, das auch privat genutzt werden darf. Gute Chance auf Übernahme nach der Ausbildung. Interne Schulungen zu unterschiedlichen Themen. Zuschuss zur Arbeitskleidung. Gute Anbindung an den ÖPNV. Veranstaltungen wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Betriebsausflug.

Ausbildung zum/r Steinmetz/in (m/w/d) Arbeitgeber: Glöckner Natursteine Inh. Markus Glöckner

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum/r Steinmetz/in in einer stolzen Gemeinschaft, die sich leidenschaftlich für den Erhalt von Zeitzeugen und die Schaffung zeitloser Kunstwerke einsetzt. Mit modernsten Ausbildungsstätten in Holleben und der Möglichkeit, in der lebendigen Stadt Mainz zu lernen, fördern wir nicht nur deine handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung durch interne Schulungen und hervorragende Karrieremöglichkeiten. Zudem bieten wir ein angenehmes Arbeitsumfeld mit attraktiven Zusatzleistungen wie einem Firmen-Smartphone zur privaten Nutzung und regelmäßigen Teamevents.
G

Kontaktperson:

Glöckner Natursteine Inh. Markus Glöckner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Steinmetz/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Steinmetzkunst verwendet werden. Besuche lokale Steinmetzwerkstätten oder Ausstellungen, um ein Gefühl für den Beruf zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Stelle Fragen und zeige dein Interesse an der Ausbildung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Handwerksberufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Ausbildern sprechen und mehr über die Ausbildung zum Steinmetz erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten, indem du eventuell eigene kleine Projekte im Bereich Steinbearbeitung startest. Das zeigt Engagement und kann in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses von Vorteil sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Steinmetz/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Körperliche Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Aufmerksamkeit für Details
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Steinmetzen. Verstehe die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Steinmetz darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit im Freien.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss und relevante Noten in Mathematik und Physik gut sichtbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glöckner Natursteine Inh. Markus Glöckner vorbereitest

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da die Ausbildung zum Steinmetz stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche praktische Aufgaben im Interview vorbereiten. Überlege dir, welche handwerklichen Fähigkeiten du bereits hast und wie du diese demonstrieren kannst.

Kenntnisse über Materialien und Techniken

Informiere dich über die verschiedenen Materialien, die in der Steinmetzkunst verwendet werden, sowie über moderne Techniken. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Materie hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil der Gemeinschaft von Steinmetzen zu werden.

Ausbildung zum/r Steinmetz/in (m/w/d)
Glöckner Natursteine Inh. Markus Glöckner
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>