Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Prüfungssoftware und unterstütze spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Wert auf Gemeinschaft und Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite mobil oder im Büro und profitiere von attraktiven Mitarbeiterkonditionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Sie möchten in Ihrem Arbeitsumfeld gefordert und gefördert werden? Und Sie suchen eine Tätigkeit mit einem tieferen gemeinschaftlichen Sinn? Dann starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemeinsam mit uns in Ihren nächsten Karriereschritt!
Mitarbeit im Projekt Prüfungssoftware 2027:
- U.a. Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Neuerungen in der Prüfungssoftware
- Unterstützung der fachlichen Projektleitung
- Testen der Anwendung und Analyse der Testergebnisse auf ihre Auswirkungen auf den Projekterfolg
- Weiterentwicklung der Prüfungssoftware nach Einführung
- Übernahme von Support-Funktionen für den Prüfungsaußendienst
- Identifikation von Schnittstellen zu anderen in der Prüfung eingesetzten Softwareprodukten
- Verantwortung für ein reibungsloses Ineinandergreifen der Schnittstellen
- Betreuung der aktuellen Prüfungssoftware sowie Support dieser
- Weitere prüfungsnahe, interne Dienstleistungen
Voraussetzungen:
- Betriebswirtschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Steuern, Controlling, Revision oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Alternativ kaufmännische oder steuerfachliche Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling oder Innenrevision
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Prüfung von Jahresabschlüssen
- Affinität zur Prüfungssoftware und damit verbundenen technischen Fragestellungen
Flexibilität:
Verteilung der Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden individuell zwischen 6 und 22 Uhr möglich. Mobil oder im Büro.
Freizeit:
Bei uns gibt es 30 Tage Urlaub, einen Gesundheits- oder Brauchtumstag legen wir noch drauf. Heiligabend und Silvester sind außerdem dienstfrei.
Gesundheit:
Wir bieten eine vergünstigte Hansefit-Mitgliedschaft und sorgen für Ihr Wohl mit Beratungsangeboten rund um Ihre Gesundheit.
Vergünstigungen:
Über unsere Corporate-Benefit-Plattform können alle Beschäftigten von günstigen Mitarbeiterkonditionen und Rabatten profitieren.
Fairness:
Lebensarbeitszeitkonto: Überstunden verfallen bei uns nicht, sie werden angespart, ausgeglichen oder ausbezahlt.
Beweglichkeit:
Wir bieten Fahrradleasing und Bahnfahrten 1. Klasse.
Auditor - Prüfungssoftware - Mittelstand (m/w/d) Arbeitgeber: Genoverband e.V.

Kontaktperson:
Genoverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditor - Prüfungssoftware - Mittelstand (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Prüfungssoftware. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Prüfungssoftware beziehen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs deine Affinität zur Software und dein technisches Verständnis demonstrierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Arbeitszeiten variabel sind, betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anzupassen. Das zeigt deine Einsatzbereitschaft und dein Engagement für das Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditor - Prüfungssoftware - Mittelstand (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Rechnungswesen und in der Innenrevision.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Prüfungssoftware beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genoverband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Prüfungssoftware
Informiere dich im Vorfeld über die spezifische Prüfungssoftware, an der du arbeiten wirst. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Software und deren Funktionen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfung von Jahresabschlüssen und im Umgang mit Prüfungssoftware demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle auch Unterstützung der fachlichen Projektleitung erfordert, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Flexibilität zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Affinität zur Technik
Betone deine Affinität zu technischen Fragestellungen und wie du diese in der Vergangenheit gelöst hast. Dies wird besonders wichtig sein, wenn es um die Identifikation von Schnittstellen zu anderen Softwareprodukten geht.