Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Schadensfälle und verbessere das Schadenmanagement.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 50% Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Effizienzsteigerung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, einem führenden Unternehmen der Versicherungsbranche, suchen wir Unterstützung im Rahmen der Personalvermittlung. Als Spezialist (m/w/d) Schadenbearbeitung bist du verantwortlich für die Bearbeitung und Regulierung von Schadensfällen. Wenn du Teil eines engagierten Teams werden möchtest und gerne selbstständig arbeitest, freuen wir uns, dich kennenzulernen!
Du identifizierst mögliche Verbesserungen im Schadenmanagement und trägst aktiv zur Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung der internen Abläufe bei.
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an beruflicher Weiterentwicklung
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- Sozialleistungen mit ergänzender Altersvorsorge sowie einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung
- Diverse interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und 50% Homeoffice möglich
- Corporate Benefits
Frau Janine Holthöfer
BAV-Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: DIS AG

Kontaktperson:
DIS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BAV-Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Schadenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Schadenbearbeitung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Effizienzsteigerung beigetragen hast und welche Verbesserungen du implementiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten des Unternehmens und bringe Ideen mit, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BAV-Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Versicherungswesen oder vergleichbare Qualifikationen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position des BAV-Spezialisten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Schadenbearbeitung und dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung darlegst. Erkläre, warum du Teil des engagierten Teams werden möchtest.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Bewerbung klar und deutlich zum Ausdruck kommen. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um deine Verhandlungssicherheit zu unterstreichen.
Zusätzliche Informationen: Falls du über spezielle Kenntnisse oder Erfahrungen im Schadenmanagement verfügst, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies könnte deine Chancen erhöhen, da das Unternehmen nach jemandem sucht, der aktiv zur Effizienzsteigerung beitragen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIS AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die gängigen Verfahren in der Schadenbearbeitung und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar und präzise darzustellen.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Professionalität. Achte auf deine Körpersprache und halte Blickkontakt, um dein Engagement und Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung zeigen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines engagierten Teams werden möchtest, hebe deine Teamfähigkeit hervor. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.