Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachstelle für besondere Förderung und übernehme die Verantwortung für individuelle Bildungswege.
- Arbeitgeber: Die Schule Zollikon bietet ein modernes Arbeitsumfeld in einer innovativen Schulkultur am Zürichsee.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern mit besonderen Bedürfnissen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik und Erfahrung im Volksschulbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 9. Mai 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zollikon - am Zürichsee - vor den Toren der Stadt Zürich. Zollikon ist eine attraktive Gemeinde mit 1600 Schülerinnen und Schülern. Zwei Primarschulen und eine Sekundarschule bilden zusammen mit der Musikschule die "Schule Zollikon". Unseren Mitarbeitenden bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld mit klaren Führungsstrukturen und grosszügigen Rahmenbedingungen, eine offene und innovative Schulkultur sowie gute fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für die selbständige Führung der neu geschaffenen Fachstelle Besondere Förderung suchen wir eine motivierte und fachlich kompetente Persönlichkeit als Anstellungsbeginn 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Ihre Hauptaufgaben:
- Sie tragen die Fallverantwortung bei Meldungen aus dem Frühbereich sowie für Kinder mit externer Sonderschulung; von der Abklärung bis zum Eintritt in die Regel- bzw. Sonderschule (Organisation, Administration und Finanzierung).
- Sie sind zuständig für das Aufgleisen von Einzelunterricht.
- Sie beraten die Schulleitungen beim Gestalten von ISR-Settings aktiv und nehmen an dazugehörigen internen Fachgremien teil.
- Sie steuern die Belange der Schule Zollikon im gesamten Bereich der besonderen Förderung und sind verantwortlich für die Qualitätsüberprüfung der integrierten und separierten Sonderschulungen sowie für das Einhalten der kantonalen und kommunalen Vorgaben.
- Sie beraten die Schulpflege, die Leitung Bildung und die Schulleitungen im Bereich der besonderen Förderung.
- Sie arbeiten eng mit der Leitung Bildung und den Schulleitungen zusammen und bereiten Geschäfte für die Schulpflege vor.
- Sie erstellen die Bedarfsplanung zusammen mit der Leitung Bildung, führen die statistische Kontrolle des Bereichs "Besondere Förderung" und überwachen die Einhaltung des Budgets.
- Sie führen die Assistenz der Fachstelle Besondere Förderung (60%) sowie die Schulsozialarbeitenden und die Schulsozialpädagogen/-innen aller Zolliker Schuleinheiten.
- Sie sind in sonderpädagogischen Belangen die Kontaktperson gegen aussen und arbeiten insbesondere mit dem Schulpsychologischen Beratungsdienst zusammen.
- Sie organisieren interne Weiterbildungen zur Entwicklung aktueller Themen im Bereich der besonderen Förderung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich schulische Heilpädagogik oder in verwandtem Bereich.
- Fundiertes heilpädagogisches Know-how und Praxiserfahrung im Volksschulbereich.
- Souveräne, dienstleistungs- und lösungsorientierte Persönlichkeit mit Führungserfahrung in ähnlicher Funktion, Stehvermögen sowie Entwicklungs- und Gestaltungswillen.
- Fähigkeit, vernetzt und ganzheitlich zu denken und in komplexen Situationen den Überblick zu behalten.
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Empathie, Sozialkompetenz und Humor im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen.
- Sehr gute ICT-Kenntnisse, insbesondere im sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 9. Mai 2025. Auskünfte zur Stelle erteilt gerne: Urs Rechsteiner, Leiter Bildung.
Leiterin/Leiter Fachstelle Besondere Förderung (80%) (gn) Arbeitgeber: Schule Zollikon
Kontaktperson:
Schule Zollikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin/Leiter Fachstelle Besondere Förderung (80%) (gn)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Schule Zollikon, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der besonderen Förderung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung und deinen Ansatz zur Teamarbeit zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sonderpädagogischen Themen befassen. Dies zeigt dein Engagement für den Bereich und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/Leiter Fachstelle Besondere Förderung (80%) (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die besondere Förderung und deine Erfahrungen im schulischen Bereich hervorhebt. Gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Leiterin/Leiter der Fachstelle Besondere Förderung wichtig sind. Achte darauf, dass deine ICT-Kenntnisse und Führungserfahrungen klar hervorgehoben werden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 9. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Zollikon vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine fundierte heilpädagogische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im Volksschulbereich und zu spezifischen Herausforderungen in der besonderen Förderung vorbereiten.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen verdeutlichen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsstärke
In dieser Position ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, insbesondere im Umgang mit Schulleitungen und Schulpflege.
✨Informiere dich über die Schule Zollikon
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du dich über ihre Werte, Kultur und aktuelle Projekte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Schule passt.