Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Familien und Jugendlichen in schwierigen Situationen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien im sozialen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen, Empathie und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04.05.2025 per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir über uns: Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung "Allgemeiner Sozialer Dienst" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden) als Sozialpädagogische Fachkraft Beratung gemäß 10 a SGB VIII (EG S 11b TVöD-SuE) zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar. Im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien. Wir helfen bei Erziehungsproblemen, in familiären Konfliktsituationen und vermitteln passende Hilfen in enger Zusammenarbeit mit den Familien.
Ihre Aufgaben:
- Beratung gem. 10 a SGB VIII, insbesondere die Familiensituationen oder die persönliche Situation junger Menschen, Bedarfe, vorhandene Ressourcen sowie mögliche Hilfen
- Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe einschließlich des Zugangs zum Leistungssystem
- Leistungen anderer Leistungsträger
- mögliche Auswirkungen und Folgen einer Hilfe
- Hinweise auf Leistungsanbieter und andere Hilfemöglichkeiten im Sozialraum und auf Möglichkeiten zur Leistungserbringung
- Unterstützung bei der Antragstellung, Klärung weiterer zuständiger Leistungsträger und Inanspruchnahme von Leistungen
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/-arbeiter (Diplom/FH oder B. A.) mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelor-/Masterstudium mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sowie Grundkenntnisse des Sozialleistungssystems in Deutschland
- Empathie, Teamgeist und Flexibilität
Unser Angebot:
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- Betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
- Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
Ihre Bewerbung:
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 04.05.2025 unter Angabe der Referenznummer 1435 an: Kreis Steinburg, Der Landrat, Personalamt, Viktoriastr. 16-18, 25524 Itzehoe, personal(at)steinburg.de.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 22. Kalenderwoche 2025 statt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt bei fachlichen Fragen: Amt für Jugend, Familie und Sport, Abteilungsleiter Jonas Müller, Tel.: , E-Mail: j.mueller(at)steinburg.de. Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren: Personalamt Tanja Otto, Tel.: , E-Mail: otto(at)steinburg.de.
Sozialpädagogische Fachkraft Beratung gemäß 10 a SGB VIII (EG S 11b TVöD-SuE) Arbeitgeber: Kreis Steinburg
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft Beratung gemäß 10 a SGB VIII (EG S 11b TVöD-SuE)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des SGB VIII, insbesondere über die Beratung gemäß § 10 a. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen im Allgemeinen Sozialen Dienst zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur systemischen und klientenzentrierten Beratung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit Familien und anderen Fachkräften einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft Beratung gemäß 10 a SGB VIII (EG S 11b TVöD-SuE)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst wichtig sind.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Nachweise der Qualifikation, aktuelle Zeugnisse und gegebenenfalls den Hinweis auf eine Schwerbehinderung in einem PDF-Dokument zusammenfasst, bevor du deine Bewerbung versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Familien und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Empathie in deiner Beratung zeigst.
✨Kenntnisse im Sozialrecht hervorheben
Da Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht von Vorteil sind, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Regelungen vorbereiten. Zeige, dass du über das notwendige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Allgemeinen Sozialen Dienstes zu erfahren.