Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Entwicklung und gestalte innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land bietet vielfältige Unterstützung für Menschen, die Hilfe benötigen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kommunikativen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Flexibilität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die ihre Ideen einbringen möchten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft setzen wir, die Lebenshilfe Bergisches Land, uns mit vielfältigen Unterstützungsangeboten für alle ein, die Hilfe und Assistenz benötigen. Dabei fördern wir professionell Kinder mit Unterstützungsbedarf von der Geburt bis zur Einschulung mit dem Ziel den Entwicklungsprozess zu unterstützen. Hierfür werden vielfältige rehabilitationspädagogische Konzepte angeboten und weiterentwickelt.
Für unser Frühförderzentrum suchen wir Sie als Sozial-, Rehabilitations-, Kindheits-, HeilpädagogIn oder vergleichbar (alle Geschlechter willkommen) in Teil- oder Vollzeit.
Ihre Perspektiven:
- Interdisziplinäres Arbeiten in einem kommunikativen und aufgeschlossenen Team
- Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der bestehenden Angebote und Entwicklung von neuen Konzepten
- Familienfreundliche Arbeitszeiten mit verlässlicher Dienstplanung durch individuelle Terminvereinbarung mit unseren KlientInnen
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise, unterstützt durch den interdisziplinären Ansatz
- Langfristige Begleitung der Kinder und ihrer Familien im Entwicklungsprozess
Ihr Profil:
- Besondere Freude an der Förderung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen
- Hohes Maß an Flexibilität, Kommunikationsstärke und Empathie
- Zuverlässige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
- Offener und wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kindern und ihren Familien
- Führerschein und Bereitschaft, den privaten PKW auch dienstlich einzusetzen
Ihre Benefits:
- Attraktive Vergütung nach TvöD, betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen
- Angebot von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Einbringen der individuellen Persönlichkeit
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Ihrer Ansprechpartnerin! Katrin Bodenstedt, Tel.: 0151 19516372
Sie möchten ihre Innovationskraft sinnstiftend einbringen? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung unter: Website oder per Mail in einer Pdf-Datei an Bewerbung-IFF(AT)lhbl.de
Sozial- / Rehabilitations- / Kindheits- / Heilpädagog/in (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bergisches Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozial- / Rehabilitations- / Kindheits- / Heilpädagog/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land und ihre Angebote. Besuche die Website und die sozialen Medien, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte zu bekommen. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozial- und Heilpädagogik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Bereite einige Ideen vor, wie du die Entwicklung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren unterstützen möchtest. Dies kann dir helfen, deine Motivation und Kreativität während des Interviews zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozial- / Rehabilitations- / Kindheits- / Heilpädagog/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Bergisches Land informieren. Besuche ihre Website und schaue dir die verschiedenen Unterstützungsangebote sowie die Werte des Unternehmens an.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im interdisziplinären Team arbeiten möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der bestehenden Angebote hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bergisches Land vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land und deren Ansätze in der Frühförderung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Empathie
In der Arbeit mit Kindern und Familien ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam und unterstützend gehandelt hast.
✨Betone deine Flexibilität
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.